Tipps für guten Schlaf
Wer sich nachts erholen will, sollte abends nur moderat trainieren
Zu einem gesunden Leben gehört auch ein ergiebiger Schlaf. Damit die Nachtruhe die nötige Erholung bringt, hilft oft eine richtige Abendgestaltung.
Um fit zu bleiben, genügt es nicht, auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung zu achten. Zu einem gesunden Leben gehört auch ein ergiebiger Schlaf. Damit die Nachtruhe die nötige Erholung bringt, hilft oft eine richtige Abendgestaltung. Auch beim Lauftraining sollte man es etwas ruhiger angehen lassen.

Unser Super-Doppel
Magazin plus kostenloses Lauf-Buch
Wer jetzt neu ein Jahres-Abo für laufen.de - das Magazin abschließt, bekommt das "Große Fitness-Laufbuch" von Sabrina Mockenhaupt kostenlos dazu. Für nur 26,40 Euro im Jahr liefern wir dir sieben Ausgaben von laufen.de - das Magazin nach Hause. Nach deiner Bestellung schicken wir dir umgehend die aktuelle Ausgabe mit dem 160 Seiten starken Buch zu. Dein 6 Ausgaben umfassendes Jahresabo startet dann mit der nächsten Ausgabe, die am 11. November erscheint.
Der Wecker klingelt morgens wieder viel zu früh, man steht auf und schwört sich, abends endlich mal früher ins Bett zu gehen. Doch meist bleibt es beim guten Vorsatz - auf Kosten der Gesundheit. Schlaf ist notwendig für unser Wohlbefinden. Während wir schlafen, laufen in unserem Körper wichtige Erholungs- und Regenerationsprozesse ab, erklärt Prof. Ingo Froböse, Leiter des Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung der Deutschen Sporthochschule Köln.
Eine gestörte oder zu kurze Nachtruhe macht nicht nur schlapp und müde, sondern führt auch zu körperlichen und kognitiven Leistungseinbußen, kann Heißhungerattacken auslösen und die Entstehung von Übergewicht und Diabetes fördern. Wie viel Schlaf jemand braucht, kann individuell stark variieren. Durchschnittlich benötigen Menschen jedoch zwischen sieben und acht Stunden Schlaf pro Nacht, um fit in den nächsten Tag zu starten. Viel wichtiger als die Stundenzahl ist aber eine durchgehende Nachtruhe ohne Wachphasen. Nur so bekommt der Körper genügend Erholung, und das Gehirn kann neue Eindrücke und Informationen verarbeiten. Um Probleme beim Schlafen zu vermeiden, sind folgende Punkte vor dem Zubettgehen zu beachten
Moderat Sport treiben
Regelmäßige Bewegung fördert ein gutes Schlafverhalten, denn Sport powert den Körper aus. Das sorgt abends für die erforderliche Müdigkeit. „Wer gerne abends trainiert, sollte allerdings ein moderates Workout machen, ansonsten fällt das Einschlafen sehr schwer“, sagt Gesundheitsexperte Froböse.
Frische Luft
Das Schlafzimmer sollte vor dem Zubettgehen gut gelüftet werden. Dabei wird es am besten auf eine Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad heruntergekühlt. Dunkle Vorhänge halten grelles Sonnenlicht fern und sorgen für eine ruhige Atmosphäre.
Ruhe vor dem Schlafen
Heimarbeit bis in die späten Abendstunden oder hitzige Diskussionen kurz vor dem Schlafen sorgen dafür, dass das Gehirn auf Hochtouren läuft. Deshalb sollte man versuchen, den Abend ruhig ausklingen zu lassen. Der Umgang mit Mediengeräten kurz vor dem Schlafen wird besser gemieden, denn das helle Licht der LED-Screens signalisiert dem Gehirn, dass es wach bleiben soll. Die Produktion des Schlafhormons Melatonin wird somit gehemmt, das Müdigkeitsgefühl nimmt ab, und das Einschlafen fällt umso schwerer.