Problemzone
Verflixte Achillessehne: Endlich schmerzfrei laufen
Die Achillessehne ist die stärkste Sehne im Körper - sie ist aber auch extrem empfindlich. Was du bei Problemen tun kannst und wie du sie vermeidest.
Die Achillessehne ist zwar die stärkste Sehne im menschlichen Körper - sie ist aber auch extrem empfindlich. Viele Läufer haben deshalb Probleme mit ihr. Hier liest du, was du bei Problemen tun kannst und vor allem wie du Schmerzen vorbeugst.


Unser Experte Dr. Jens Enneper
Dr. Jens Enneper ist Orthopäde und Unfallchirurg. Er führt seine eigene Praxis "Orthopädie und Sport" in Köln und behandelt dort sowohl Profi-Sportler als auch Hobbyläufer.
Viele gehen zu spät zum Arzt

Was tun, wenn die Sehne zwickt?
Der nächste Check gilt dem Material. Sind die Schuhe vielleicht durchgelaufen und eine paar neue dringend notwendig? Brauche ich eventuell Einlagen? Dazu kann es helfen, die Sehne leicht zu kühlen. Auf keinen Fall aber zu lange und den Eisbeutel auch nicht auf die nackte Haut legen! Ebenfalls hilfreich kann exzentrisches Dehnen der Sehne sein. Dafür stellt man sich mit dem Ballen beispielsweise auf eine Stufe oder Bordsteinkante und lässt die Ferse langsam nach unten sinken. Das wird mehrmals wiederholt. Verschwinden die Probleme nicht innerhalb kürzester Zeit komplett, sollte man zum Sport-Orthopäden gehen.

Schmerzen vorbeugen

Unser Super-Doppel
Hol dir das laufen.de-Abo und sicher dir ein gratis Mocki-Buch oder Buff-Tuch
Das brandneue, 132 Seiten starke Magazin von laufen.de ist da! Wer jetzt bestellt, bekommt die November/Dezember-Ausgabe sofort per Post. Und das 160 Seiten starke Fitness-Laufbuch von Sabrina Mockenhaupt oder ein praktisches Buff-Tuch gibt's als Geschenk kostenlos zum Abo dazu!
Wie die Sehne zu ihrem Namen kam
Lateinischer Name der Achillessehne ist Tendo calcanei - ihren im Sprachgebrauch üblichen Namen erhielt sie in Anlehnung an die Sage von Achill, dem Helden der griechischen Mythologie. Achill war Sohn des Peleus und der Meeresgöttin Thetis. Als Sohn eines menschlichen Vaters war er sterblich. Um ihn trotzdem unsterblich zu machen, tauchte ihn seine Mutter in den Unterweltfluss Styx. Durch den Kontakt mit dem Flusswasser wurde Achill unverwundbar und später einer der größten Helden von Troja. Da seine Mutter ihn aber beim Eintauchen in den Fluss an den Fersen festgehalten hat, blieben dies seine einzigen verletzbaren Stellen am Körper. Der Sage nach wurde er später genau dort von einem Pfeil eines Feindes getroffen und starb schließlich daran.
Das hilft bei Achillessehnen-Schmerzen
Wenn die Sehne schmerzt, hilft neben Dehnen auch eine leichte Massage der betroffenen Stelle. Zum Beispiel mit der AchilloTrain Pro-Bandage von Bauerfeind.

Bauerfeind
AchilloTrain Pro
Irritationen an der Achillessehne wirkt AchilloTrain Pro mit Halt und Kompression systematisch entgegen. Die Bandage unterstützt die muskuläre Stabilisierung und massiert über eine Profileinlage (Pelotte) mit zwei Flügeln und Noppen den Muskel-Sehnenübergang. Eine entlang der Mitte verlaufende Rille in der Pelotte verbessert die Ableitung von Ödemen. Die Beweglichkeit wird erleichtert und gefördert.
> anatomisch optimale Form
> atmungsaktives Material
> stützt und mobilisiert
Das hilft beim Vorbeugen
Noch besser als Schmerzen behandeln ist, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Zum Beispiel, weil du eine gut ausgebildete Muskulatur hast. Trainieren kannst du das unter anderem mit einer speziellen Einlage.

Bauerfeind
Sports Insoles Run & Walk
Schnelle Bewegungen und abrupte Richtungswechsel können schnell zu einer ermüdeten Fußmuskulatur oder Überlastungserscheinungen am Sprunggelenk, an der Achillessehne oder den Unterschenkeln führen. Die innovative Weightlex-Rechnologie der Sports Insoles Run & Walk bietet hier Schutz und einen sicheren Stand, indem sie das Fußgewölbe unterstützt und die Abrollbewegung besser kontrolliert.