Ein Marathon, bei dem man fast ein ganzes Land durchqueren kann: Das ist der LGT Alpin Marathon Liechtenstein. Wenn das kein Grund ist, am 3. Juni 2023 die Laufschuhe zu schnüren und bei einem der ersten Bergmarathons der Saison an den Start zu gehen.
Strecken: 0,6 bis 42,2 Kilometer
- 3. LGT Alpin Nachwuchslauf (1 Runde) | 0,6 km
- 3. LGT Alpin Nachwuchslauf (2 Runden) | 1,2 km
- 3. LGT Alpin Nachwuchslauf (3 Runden) | 1,8 km
- 3. LGT Alpin Nachwuchslauf (4 Runden) | 2,4 km
- Pink Ribbon Charity-Lauf | 10 km
- LGT Halbmarathon Plus Bendern Steg | 25,5 km
- LGT Alpin Marathon | 42,2 km
- LGT Staffel 25 plus 17 | 42,2 km
Durchlaufe Liechtensteins wunderschöne Berglandschaft
Mit 38.650 Einwohnern ist Liechtenstein der kleinste Staat im deutschen Sprachraum und das sechstkleinste Land der Welt. Liechtenstein misst an der längsten Stelle von Norden nach Süden 24,77 Kilometer und an seiner breitesten von Ost nach West 12,35 Kilometer. Kein Wunder also, dass du beim Marathon so ziemlich das ganze Land erkundest. Dabei ist der LGT Alpin Marathon ein echter Bergmarathon: Auf der Marathondistanz sind 1870 Höhenmeter zu bewältigen, beim LGT Halbmarathon Plus über 25,5 Kilometer sind es auch 1200 Höhenmeter. Die Strecke führt über Straßen, Wander-, Forst- und Bergwege.
Auf den ersten 25,5 Kilometern laufen Halbmarathon- und Marathonstarterinnen und -starter gemeinsam. Nach dem Start in Bendern um 9 Uhr morgens führt der Kurs zunächst am Rhein entlang nach Vaduz. Die Gemeinde im Oberland ist die Residenz des Fürsten sowie der Sitz der Staatsregierung, des Landtags und aller Gerichte. Überdies ist es der Sitz des römisch-katholischen Erzbistums gleichen Namens. Nachdem du Liechtensteins Hauptstadt durchquert hast, geht es das erste Mal richtig bergauf. Durch den alten Dorfteil von Vaduz läufst du vorbei an den Weinbergen des Fürsten von Liechtenstein. Danach gelangt man zum berühmten Wahrzeichen Liechtensteins: Das Schloss Vaduz.
Nach diesen ersten Highlights führt die Strecke durch den Wald zum Triesenberg. Auf diesem Streckenabschnitt warten herrliche Ausblicke ins Rheintal und zur majestätischen Bergwelt Liechtensteins, bevor es für die Halbmarathonläufer und -läuferinnen schon bergab Richtung Ziel geht. An der kleinen Kapelle in Steg haben sie das Finish erreicht, während es für die Marathonis auf den zweiten Streckenteil geht. Im Valorschtal tanken sie noch einmal Kraft für den Aufstieg zum höchsten Punkt der Strecke: Das Sass Fürkle ist 1785 Meter hoch. Von dort eröffnet sich der Blick ins Malbuntal und es geht ein wenig abwärts bis in den Skiort Malbun, wo vor dem Zieleinlauf noch eine Schlussrunde wartet.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du den ganzen Marathon schaffst, kannst du dich zunächst für den Marathon anmelden. Wenn du dein Rennen dann nach 25,5 Kilometern beendest, wirst du für den LGT Halbmarathon PLUS gewertet. Oder du suchst dir einen Partner oder eine Partnerin, mit dem oder der du dir den Marathon teilst: Der erste der Zweier-Staffel läuft die 25,5 Kilometer von Bendern nach Steg, der zweite die restlichen 17 Kilometer von Steg nach Malbun. Für alle, die noch einen Teamkollegen suchen, gibt es auf der Internetseite des LGT Alpin Marathons eine Staffelpartner-Börse.
Der Pink Ribbon Charity-Lauf wird auf den ersten zehn Kilometern der Marathonstrecke stattfinden und wird zusammen mit dem Verein Pink Ribbon Liechtenstein zugunsten von Brustkrebsbetroffenen zum sechsten Mal ausgetragen. Auf eine Zeitmessung und ein Startgeld wird hier verzichtet. Der LGT Alpin-Nachwuchslauf findet auf einem 600-Meter-Rundkurs in Malbun statt, den die Kinder je nach Alter ein bis vier Mal durchlaufen.
Alle Bilder: © Günther Büchel
Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.
Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.
Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.
Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe
Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Schaanerstrasse 19
LIE-9487 Gamprin (Liechtenstein)