16.4.2023

21. Oberbank Linz Donau Marathon

A-4020 Linz (AUT)

Der Oberbank Linz Donau Marathon ist seit 2002 ein Festival der puren Bewegungsfreude. Auf den verschiedensten Distanzen gibt es viele Sehenswürdigkeiten der österreichischen Stadt an der Donau zu sehen. Den stimmungsvollen Zieleinlauf auf dem Linzer Hauptplatz wirst du bestimmt nicht so schnell vergessen.

Alle Wettbewerbe im Überblick
Strecken: 2,1 bis 42,195 Kilometer
Wettbewerbe auf bestenlistenfähigen Strecken
  • Borealis Halbmarathon | 21,098 km
  • Oberbank Linz Donau Marathon | 42,195 km
Sonstige Wettbewerbe
  • ÖGK Juniormarathon (60-2100 m) | 2,1 km
  • LINZ AG Viertelmarathon | 10,5 km
  • Fischer Brot Inline Skating Halbmarathon | 20,095 km
  • Ascendor Handbike Halbmarathon | 20,095 km
  • Hyundai Staffelmarathon | 42,195 km

Lass dich motivieren: Der Oberbank Linz Marathon im Video

Empfohlenes Video zu diesem Artikel

Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mitmachen und Zuschauen ist die wahre Freude

Linz ist die Landeshauptstadt Oberösterreichs und liegt zwischen Salzburg und Wien direkt an der Donau. Der Hauptplatz ist umgeben von barocken Gebäuden – darunter auch das Alte Rathaus und der Alte Dom. Linz hat für Kunstliebhaber viel zu bieten: Das direkt am Donauufer liegende Lentos Kunstmuseum Linz beherbergt eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst. Und wenn du in Linz bist, solltest du natürlich nach dem Lauf ein Stück Linzer Torte probieren: Ihre Rezeptur gilt als die älteste für eine Torte weltweit.

In Linz werden sieben Wettbewerbe angeboten und die Strecken führen kreuz und quer durch die mit etwas über 200.000 Einwohnern drittgrößte Stadt Österreichs. Der Linzer Marathon bietet mit seinen unterschiedlichen Distanzen für alle Leistungskategorien die perfekte Laufstrecke und überzeugt mit Motivationspunkten, einer tollen Verpflegung und der einzigartigen Atmosphäre im Zielgelände am Linzer Hauptplatz. Auch der Halbmarathon endet dort und so bekommen die Halbmarathon-Finisher die volle Anerkennung.

Beim Staffelmarathon teilen sich vier Läuferinnen oder Läufer die gesamte Marathondistanz von 42,195 Kilometern. Position eins läuft 9,4 Kilometer, Position zwei 11,6 Kilometer, Position drei 14,3 Kilometer und Position vier 6,9 Kilometer. Im Vordergrund steht dabei das Gemeinschaftserlebnis. Bewegendes Teamwork: Wenn die klassische Marathon-Distanz durch vier geteilt wird, multipliziert sich bei den Staffel-Läuferinnen und -Läufern die Freude über das Dabeisein. Egal ob Firmen-Mannschaften, Stammtischrunden oder Familien – das Teamwork im Staffelrennen bewegt nicht nur die Beine, sondern auch das Wir-Gefühl.

Wenn Marathon und Halbmarathon für dich zu lang sind, gibt es eine optimale Alternative: Der Linz AG Viertelmarathon. Die kürzeste Distanz für Einzelstarter am Linzer Marathon-Sonntag kann ein stimmungsgeladener Einstieg in die Volkslaufszene sein.

Schon am Samstag lockt der Minimarathon die Kleinsten auf die Strecke. Nicht wenige Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden später den Weg vom Junior-Marathon zu den Rennen der „Großen“. Das Kinderspiel am Tag vor dem Marathon-Sonntag ist ein Familienfest im Zeichen der Bewegungsfreude. Nicht nur das Mitmachen, auch das Zuschauen ist die wahre Freude. Nicht nur die Laufschuhe können beim 21. Oberbank Linz Donau Marathon geschnürt werden: Elegant und schnell geht es auch 2023 mit Handbikes durch die Landeshauptstadt Oberösterreichs. Die Streckenführung ist bis auf den letzten Kilometer ident mit dem Halbmarathonkurs.

Dass der Kurs schnell ist, beweist der Marathon-Streckenrekord, der bei 2:06:13 Stunden steht. Im Herbst 2021 blieben gleich sechs Männer unter dem alten Streckenrekord und läuteten pünktlich zum zwanzigjährigen Bestehen des Laufs eine neue Zeitrechnung in der Marathon-Hochburg Linz ein.

2023 kehrt der Oberbank Linz Donau Marathon auf seinen angestammten Platz im Frühjahr zurück und der Rekord soll auch bei den Frauen geknackt werden. Den bisher schnellsten Marathon in Linz lief die Kenianerin Brenda Jerotich Kiprono im Jahr 2021 mit 2:30:27 Stunden.

Der Oberbank Linz Marathon ist viel mehr als Spitzensport: Im besonderen Augenmerk des Oberbank Linz Donau Marathon standen schon bisher ein verantwortungsvoller Ressourceneinsatz und Umweltschutzaspekte. Seit dem Vorjahr werden sämtliche Bereiche der Organisation zudem professionell begleitet und fortlaufend auf Nachhaltigkeit untersucht. Als Zwischenergebnis werden bereits 2023 viele Aspekte für die Teilnehmer:innen spürbar neu gedacht. 2024 wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events auszurichten.

  • Fotos: Michael Hackl, Erwin Pils, Klaus Mitterhauser

Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.

Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.

Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.

1.000 Meter
5.000 Meter
10.000 Meter
Halbmarathon
Marathon

Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe

Externer Inhalt

Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Event-Location

Hauptplatz
A-4020 Linz (AUT)
Event-Beginn
16.4.2023