In der 41-jährigen Geschichte des S 25 Berlin fehlte eins niemals: Die Wahnsinns-Stimmung. Deutschlands ältester Citylauf verwandelt in der 42. Auflage des S 25 Berlin das Herz der Hauptstadt wieder in eine unvergessliche Sightseeing-Tour für mehr als 10.000 Läuferinnen und Läufer. Am 14. Mai geht es vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten – das absolute Highlight des S 25 Berlin ist der Zieleinlauf im Olympiastadion. Unsere Sonderangebote zu dieser Laufveranstaltung sind leider bereits ausverkauft, aber natürlich kannst du dich weiterhin auf der Webseite des Events regulär anmelden.
Strecken: 0,8 bis 25 Kilometer
- 25km | 25 km
- Kinderlauf | 0,8 km
- 10km | 10 km
- Halbmarathon | 21,098 km
Der S 25 Berlin war auch 2022 wieder ein voller Erfolg
Nach den Aktiven der längeren Distanzen (25 km, Halbmarathon, 10 km, 5x5km-Staffel) machen sich die Fünf- bis 13-Jährigen auf den rund zwei Kilometer langen Kurs des Kinderlaufs in Richtung Berliner Olympiastadion. Deutschlands ältester Citylauf wird immer jünger: 2022 waren rund 500 Nachwuchs-Läufer dabei – so viele Kinder nahmen noch nie an dem traditionsreichen Event teil.
Erstmals Teil des S25-Programms war am sonnigen Sonntag 2022 das „Lauf-Festival“ auf dem Gelände des Berliner Olympiastadions – mit zahlreichen Bewegungsangeboten für Kinder und einer „Chill Area“ mit Picknickbereich, Food Trucks und vielem mehr. Die Premiere des Lauf-Festivals war ein voller Erfolg, so Renndirektor Martin Seeber: „Es war schön zu sehen, wie die Aktiven gemeinsam mit ihren Familien die Angebote genutzt und alle gemeinsam am Olympiastadion einen schönen Sonntag verbracht haben.“ Richtig Spaß hatte 2022 auch Deborah Schöneborn, die wie im Vorjahr Zweite wurde. „Es ist so ein tolles Erlebnis, durch die Straßen Berlins zu laufen. Man wird von den Leuten getragen. Hier beim S 25 rufen so viele Menschen deinen Namen“, schwärmte Deborah Schöneborn und lacht.
- Alle Bilder: © S 25 Berlin
Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.
Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.
Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.
Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe
Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Olympischer Platz
14053 Berlin-Charlottenburg