9. - 12.5.2024

Salzburg Marathon

5020 Salzburg (AUT)

Da ist nicht nur Musik drin: Vom 9. bis 12. Mai 2024 erlebt die Mozartstadt Salzburg wieder ihre Lauffestspiele und du kannst mit dabei sein, wenn die geschichtsträchtige Stadt an der Salzach zu Füßen der Festung Hohensalzburg während eines langen Laufwochenendes wieder zur Laufmetropole im Westen Österreichs wird.

Alle Wettbewerbe im Überblick
Strecken: 0,48 bis 42,195 Kilometer
Wettbewerbe auf bestenlistenfähigen Strecken
  • 10K City Run | 10 km
  • Sparkasse Halbmarathon | 21,098 km
  • Salzburg Marathon | 42,195 km
Sonstige Wettbewerbe
  • Junior Marathon I | 0,48 km
  • Junior Marathon II | 0,96 km
  • Junior Marathon III | 1,92 km
  • One Mile for a Smile - Inclusion Run | 1,92 km
  • Salzburger Frauenlauf | 5,5 km
  • Frühstückslauf | 7 km
  • Gipfeltreffen | 9 km
  • Staffelmarathon | 42,195 km

Lass dich motivieren: Der Salzburg Marathon im Video

Empfohlenes Video zu diesem Artikel

Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Vier Tage voll Sport und Spaß

Vier Tage lang steht Salzburg ganz im Zeichen des Laufsports. Der Startschuss für das viertägige Wettbewerbsprogramm fällt am 9. Mai 2024, wenn es beim „GipfelTreffen“, einem Speed Hiking auf den Salzburger Gaisberg über 9000 Meter, wieder „Auf die Goasn, fertig, los!“ heißt. Der Trail zur „Goasn Alm“ mit einem Höhenunterschied von 842 Metern und einer Steigung von acht Prozent findet nach der Premiere im Vorjahr erst zum zweiten Mal statt und gilt als das ultimative Erlebnis für alle Ausdauer- und Gesundheitssportler und -sportlerinnen in einer traumhaften Naturlandschaft.

Nach dem ereignisreichen Auftakt in das lange Lauf-Wochenende heißt es am Freitagabend „Frau läuft!“. Der 16. Salzburger Frauenlauf über 5,5 Kilometer bietet eine ideale Bühne für ein Lauf- und Walkingerlebnis im Miteinander und kann der Startpunkt für weitere Ziele im Rahmen der Lauffestspiele sein, denn eine Kombiwertung mit dem Salzburg City Run über 10 Kilometer am Sonntag ist möglich. Der Start der flachen Lauf- und Walkingstrecke befindet sich in der Hundertwasserallee im Volksgarten.

Flache Strecke vor geschichtsträchtiger Kulisse

Der „Cup&Cino Frühstückslauf“, bei dem vier verschiedene Sightseeing-Routen durch die Mozartstadt über maximal sieben Kilometer angeboten werden, der Junior-Marathon für verschiedene Altersklassen und der Inklusions-Lauf „One Mile For A Smile“ über 1920 Meter durch den Volksgarten bilden am Samstag sozusagen das Aufwärmprogramm für das große Finale am Sonntag, wenn Tausende Laufbegeisterte über vier verschiedenen Distanzen durch Salzburg rennen werden.

Angeboten werden ein Staffel-Marathon, der „Hervis-10K Salzburg CityRun“ über bezaubernde zehn Kilometer durch Salzburgs Innenstadt, der „Sparkasse Halbmarathon“ als ideale Kombination aus Challenge und genussvollem Lauf-Erlebnis. Und last but not least und als Königsdisziplin natürlich die 21. Auflage des „Salzburg Marathon“, der für dich zur ganz großen Bühne werden kann. Kröne beim Zieleinlauf vor dem Großen Festspielhaus deinen gezielten Einsatz über Monate mit einem herausragenden Lauferlebnis. Spüre den Mythos Marathon auf einer flachen Strecke vor herrlicher geschichtsträchtiger Kulisse, umjubelt von vielen Zuschauern am Streckenrand. Lass die Salzburger Lauffestspiele zu deinen ganz persönlichen Festspielen werden!

Alle Bilder: © Salzburg Marathon/Alexander Schwarz, Salzburg CityGuide, Theresa Marka, Wolfgang Huemer, Bryan Reinhart

Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.

Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.

Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.

1.000 Meter
5.000 Meter
10.000 Meter
Halbmarathon
Marathon

Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe

Externer Inhalt

Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Event-Location

Griesgasse
5020 Salzburg (AUT)
Event-Zeitraum
von 9. (00:00 Uhr) bis 12.5.2024
Veranstalter
SportImPuls Verlags- & Marketing GmbH
per E-Mail kontaktieren