31.12.2024

35. Bitburger-0,0%-Silvesterlauf Trier

54290 Trier
Leichtathletik-Verband Rheinland

Internationale Laufasse, Freizeitläufer*innen und jede Menge Schüler*innen und Jugendliche – das ist beim Bitburger-0,0%-Silvesterlauf in Trier der stimmungsvolle, sportliche Dreiklang. Erstmals laufen in der Römerstadt in diesem Jahr sowohl die Männer als auch die Frauen fünf Kilometer.

Alle Wettbewerbe im Überblick
Strecken: 0,6 bis 8 Kilometer
Wettbewerbe
  • Lauf | 0,6 km
  • Lauf | 1 km
  • Lauf | 2 km
  • Lauf | 5 km
  • Lauf | 5 km
  • Lauf | 8 km

Lass dich motivieren: Der Bitburger-0,0%-Silvesterlauf Trier im Video

Empfohlenes Video zu diesem Artikel

Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das deutsche São Paulo

Was macht den Trierer Silvesterlauf unter den deutschlandweit etwa 150 Jahresabschlussläufen einzigartig? Klar, die Sambatrommeln, das Konfetti vor der Kulisse des mittelalterlichen Hauptmarkts, jede Menge Zuschauende überall entlang der Strecke mitten in der City. Diese besondere Stimmung hat Trier den Beinamen „deutsches São Paulo“ eingebracht – in Anlehnung an den bekanntesten Silvesterlauf weltweit.

Dazu neun (!) Denkmäler, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen und fast alle von Start und Ziel locker zu Fuß zu erreichen sind. Im Jahr 1986 wurden die Porta Nigra, das Amphitheater, die Kaiserthermen, die Barbarathermen, die Römerbrücke und die Konstantin-Basilika gemeinsam mit dem Trierer Dom und der Liebfrauenkirche sowie der etwas außerhalb Triers stehenden Igeler Säule in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Sieben der neun UNESCO-Denkmäler sind Römerbauten. Sie unterstreichen die beeindruckende Geschichte Triers als älteste Stadt Deutschlands, spätantike Hauptstadt des westlichen römischen Reiches und Residenz Kaiser Konstantins. Bis heute prägen römische Großbauten Konstantin des Großen das Stadtbild Triers.

Noch mehr Spannung im Asse-Lauf der Männer

Was für eine Kulisse für einen Silvesterlauf, der in diesem Jahr zum 35. Mal die deutschen Laufasse anlockt, um sich mit starker internationaler Konkurrenz zu messen. Das Trierer Publikum – und natürlich auch alle, die nach dem Rennen der Asse selbst auf den Ein-Kilometer-Rundkurs durch die City gehen – können sich wenige Stunden vor dem Jahreswechsel auf ein sportliches Feuerwerk in der 2000 Jahre alten Stadt freuen. An der Strecke herrscht dabei brasilianische Stimmung: Tausende von Zuschauern jagen die Läufer mit einem Trillerpfeifen-Konzert über die Runde durch die City.

Erstmals fällt die Entscheidung bei den Männern schon nach fünf Runden. „Nur fünf Kilometer, das wird noch knapper und für die Zuschauer spannender denn je“, prognostiziert Richard „Ritchi“ Ringer. Der Marathon-Europameister vom LC Rehlingen war bei Olympia in Paris auf Rang zwölf der beste Deutsche. Samuel Fitwi vom Verein Silvesterlauf Trier präsentierte sich als 15. prächtig und stellte im Dezember in Valencia in 2:04:56 Stunden einen neuen deutschen Marathonrekord auf. Als „local hero“ zählt Samu beim 35. Bitburger 0,0%-Silvesterlauf zu den Mitfavoriten. Beide bringen viereinhalb Wochen nach dem Valencia-Marathon ihre Topform mit nach Trier.

Beste Deutsche treffen auf schnelle Kenianer

Dazu kommen mit dem Wattenscheider Nils Voigt, derzeit bester deutscher 10.000-Meter-Läufer, und dem Düsseldorfer Maximilian Thorwirth, 2024 schnellster Deutscher über 5000 Meter, zwei weitere starke nationale Läufer. Sie alle nähren die Hoffnung auf den ersten Heimsieg seit 2013. Elf Jahre liegt der letzte deutsche Sieg bereits zurück. Lediglich deren drei gab es in der Trierer Silvesterlauf-Geschichte: durch Premierengewinner Olaf Dorow (Rostock/1990), Thorsten Naumann (Dormagen/1996) und Homiyu Tesfaye (Frankfurt/2013). Am knappsten verpasste seither „Ritchi“ Ringer 2022 den Triumph, als er im Spurt dem viermaligen Gewinner und Isaac Kimeli unterlag. Nach 22:20 Minuten! Immerhin inoffizielle deutsche Bestleistung über die selten gelaufene 8-Kilometer-Distanz. Kimelis 22:18 Minuten stehen nun für „ewig“ als Streckenrekord.

Und auch internationale Top-Starter sind dabei: Die beiden Kenianer Robert Kiprop Koech und Nehemiah Kipyegon repräsentieren absolute Weltklasse. Der Niederländer Mike Foppen trägt die Hoffnung auf den ersten niederländischen Triumph in der Silvesterlauf-Geschichte. Als zweiter Lokalmatador im Bitburger 0,0%-Lauf der Asse will der erst 21-jährige Benjamin Dern so weit vorne wie möglich in dem auf 100 Starter limitierten Eliterennen landen.

Heimspiel für deutsche Hindernis-Asse Krause und Gürth

Bei den Frauen hat die 5-Kilometer-Distanz Tradition. Und ist alleine schon als Heimspiel für die beiden Hindernisläuferinnen Gesa Krause und Olivia Gürth eine Attraktion. Hinzu kommen Belgiens Vorjahressiegerin Lisa Rooms, die 2023 Zweitplatzierte Emelyne Imanizabayo aus Ruanda sowie die Frankfurterin Katharina Steinruck, die Siegerin des Trierer Jubiläumslaufs 2019.

Derweil stoßen die Volksläufe einmal mehr auf große Resonanz. Vor allem der erstmals ins Programm genommene SCHOENERGIE-Volkslauf für Frauen und Männer: Nur noch etwas mehr als 100 Startplätze sind Ende November frei. Maximal 500 Aktive werden zugelassen, das gleiche Teilnehmerlimit gilt für den BORNE-Volkslauf der Frauen sowie den NATUS-Volkslauf der Männer. Insgesamt rechnet der Silvesterlauf-Verein mit rund 3000 Anmeldungen, davon gut 1000 in den Nachwuchsläufen.

Eröffnet wird das Programm an Silvester traditionell um 13 Uhr mit Samba-Tänzen auf der Hauptmarkt-Bühne. Um 13.10 Uhr werden die Jüngsten (bis 5 Jahre) zu den SWT-Bambiniläufen über 600 Meter ins Rennen geschickt, es folgen die CITY SPORT-Läufe der Grundschulen, die Volksfreund-Kinderläufe und die alsecon-Teenläufe, bevor um 15 Uhr der Sparkasse Trier-Elitelauf der Frauen als erster der beiden Höhepunkte gestartet wird. Es folgt der Bitburger 0,0%-Lauf der Asse (15.30 Uhr). Alle Volksläufer können also kurz vor ihrem eigenen Einsatz die Lauf-Elite feiern und Motivation tanken.

  • Fotos: Norbert Wilhelmi

Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.

Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.

Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.

1.000 Meter
5.000 Meter
10.000 Meter
Halbmarathon
Marathon

Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe

Externer Inhalt

Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Event-Location

Hauptmarkt
54290 Trier
Event-Zeitraum
31.12.2024 (13:15 Uhr)
Veranstalter
Silvesterlauf Trier
per E-Mail kontaktieren