5. - 6.9.2025

Mayrhofen Ultraks

6290 Mayrhofen (AUT)
Jetzt zum Sonderpreis anmelden und bis zu 20 % sparen!

Vom 5. bis 6. September hast du beim Mayrhofen Ultraks wieder die Möglichkeit im Zillertal die malerische Region der Tiroler Alpen laufend zu erkunden! In Österreich erwarten dich zahlreiche spektakulären Strecken, die das Trailrunning-Herz höherschlagen lassen. Egal ob Neuling oder erfahrener Trailrunner, im Zillertal ist für jede und jeden die richtige Distanz dabei.

Alle Wettbewerbe im Überblick
Strecken: 0,45 bis 101 Kilometer
Wettbewerbe
  • Sparefroh Mini-Ultraks (1 Runde) | 0,45 km
  • Sparefroh Mini-Ultraks (2 Runden) | 0,8 km
  • Sparefroh Mini-Ultraks (4 Runden) | 1,6 km
  • Sprint | 7 km
  • Mountopolis Vertical | 8,5 km
  • MUZ14 | 14 km
  • MUZ30 | 30 km
  • RK50 | 50 km
  • TUX070 | 70 km
  • Z101 | 101 km

Lass dich motivieren: Der Mayrhofen Ultraks im Video

Empfohlenes Video zu diesem Artikel

Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Langstrecken: Ein Abenteuer zwischen unberührter Natur und unvergesslichen Sonnenaufgängen

Die Königsdisziplin beim Mayrhofen Ultraks ist der Z101. Über 101 Kilometer führt diese Strecke dich über Höhenwege durch die traumhaften Zillertaler Alpen vorbei an einigen der bekanntesten und geschichtsträchtigsten Schutzhütten. Ganze 8.500 Höhenmeter erwarten dich und das anspruchsvollem, technischem Terrain fordert volle Konzentration. Der höchste Punkt der Strecke liegt auf auf stolzen 3.123 Metern und bietet einen wunderschönen Panorama-Rundblick.

Eine atemberaubende Landschaft unter der aufgehenden Herbstsonne in den Tuxer Alpen erwartet dich beim TUX070. Anders als bei den restlichen Strecken der Mayrhofen Ultraks startet diese Strecke nicht direkt in Mayrhofen sondern um 05:30 Uhr an dem Parkplatz der Gletscherbahnen Hintertux. Die ersten Kilometer benötigst du also noch eine Stirnlampe, um den Uphill zur Frauenwand sicher zu meister. Dafür wirst du oben angekommen, mit der Aussicht über die langsam erwachende Alpenlandschaft belohnt und kannst zusehen, wie sich die ersten Sonnenstrahlen über das Tal breiten. Über das Tuxerjoch und den Hauptkamm der Zillertaler Alpen führt Dich die Strecke Richtung Stoankasern zum Rastkogel. Hier vereint sich die Strecke mit der des RK50. In 50 Kilometern führt die Strecke des RK50 dich zum schönsten Aussichtsberg des Zillertals, zum Rastkogel. Von dort geht es weiter zur Rastkogelhütte, zum Kreuzjoch und von dort zum Melchboden. Über den Hochschwendberg mit dem Gasthof Roswitha geht es zum Gasthaus Gschößwand, dann hinab nach Mayrhofen.

Die MUZ30 führt dich in 30 Kilometern hinauf zum Penkenjoch, dann über den Finkenberger Penken mit der Granatalm hinab zum Katzenmoos, bevor es anschließend über den Mariensteig zurück nach Mayrhofen geht. Am Penken erwartet dich eine tolle Aussicht und in Mayrhofen erlebst du einen emotionalen Zieleinlauf, der dich 1,5 Kilometer durchs Dorf führt, angefeuert von etlichen Zuschauern. Dieses Jahr gibt es über die 30 Kilometer Strecke Tickets für das Finale der Golden Trail World Series (GTWS) powered by Salomon zu gewinnen.

Die Kurzstrecken: Einstieg in die spektakuläre Welt des Trailrunnings

Direkt vom Dorfzentrum aus bietet Mayrhofen erstklassige Trails. Die Kurzstrecke MUZ14 über 14 Kilometer nutzt dies und verläuft durch das Dorfzentrum über die Hauptstraße Richtung Stilluppklamm und dort über den moderat ansteigenden Stillupperweg hinauf bis zum Wiesenhof. Es folgt ein Downhill bis zur Labestation, welche die Halbzeit darstellt. Weiter geht es mit einem kurzen knackigen Anstieg, gefolgt von einem bewältigbaren technischen Up- sowie Downhill zurück in den Ort.

Dieses Jahr ist der Mountopolis Vertical zum zweiten Mal dabei. Die Strecke führt dich über 8,5 Kilometer und 1.250 Höhenmeter zur Bergstation der Penkenbahn. Nach dem Start vor dem Gemeindeamt in Mayrhofen läufst du in anspruchsvollem, steilem Gelände Richtung Astegg. Dort angekommen, geht es nach einer kurzen, flacheren Passage weiter in den nächsten Anstieg Richtung Penken. Mit der neuen Ultraks FanZone in Sichtweite, führt dich die letzte steile Passage mit gewaltiger Stimmung über die Skipiste und trägt dich über die Ziellinie.

Auch für alle, die im Zillertal ihr erstes Laufevent planen hat der Mayrhofen Ultraks das richtige Angebot. Die 7 Kilometer SPRINT Runde verläuft durch das Zentrum von Mayrhofen Richtung Brandberg. Dort erwartet Dich ein kurzer Uphill gefolgt von einem abwechslungsreichen Downhill. Dieses Jahr ist diese Distanz erstmalig auch Teil des Bergzeit Trail Youngsters Cup.

Willkommen im Zillertal

Das Zillertal liegt in den Tiroler Alpen in Österreich und ist bekannt für seine beeindruckende Natur und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Es erstreckt sich über 47 Kilometer und zieht jedes Jahr Reisende an, die die Region für Wanderungen, Skifahren, Snowboarden, Mountainbiking und natürlich Trailrunning besuchen. Besonders berühmt ist das Zillertal für seine Skigebiete, darunter das Zillertal Arena und das Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000. Neben den sportlichen Aktivitäten bietet das Tal auch zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten, wie traditionelle Dörfer, Almwiesen und die historische Zillertaler Eisenbahn.

  • Bilder: Mayrhofen Ultraks

Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.

Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.

Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.

1.000 Meter
5.000 Meter
10.000 Meter
Halbmarathon
Marathon

Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe

Externer Inhalt

Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Event-Location

Hauptstraße 409
6290 Mayrhofen (AUT)
Event-Zeitraum
von 5. (00:00 Uhr) bis 6.9.2025
Veranstalter
PEAKS Park GmbH
per E-Mail kontaktieren