2:03:58 h: Wilson Kipsang dominiert den Tokio-Marathon

2:03:58 h: Wilson Kipsang dominiert den Tokio-Marathon

| Jörg Wenig I Foto: Imago/Zuma Press
Er bleibt

Er ist "Mr. Zuverlässig" auf den 42,195 Kilometern: Wilson Kipsang hat am Sonntag den Tokio-Marathon in 2:03:58 Stunden gewonnen. Für den Ex-Welterekordler aus Kenia ist es schon die vierte Zeit unter 2:04 Stunden in seiner Karriere. So viele Top-Zeiten kann kein anderer Läufer der Welt aufweisen. Sein Stern ging 2011 beim Frankfurt-Marathon (2:03:42 h) auf.

Wilson Kipsang hat den Tokio-Marathon am Sonntag in der Weltklassezeit von 2:03:58 Stunden gewonnen. Damit erzielte der 34-jährige Kenianer die zwölftschnellste je auf einer rekordkonformen Strecke gelaufene Zeit. Zum avisierten Weltrekord seines Landsmannes Dennis Kimetto (2:02:57 in Berlin 2014) fehlten am Ende 61 Sekunden. Bis etwa Kilometer 30 lag Kipsang in Tokio noch auf Weltrekord-Kurs. Hinter Wilson Kipsang belegten seine kenianischen Landsleute Gideon Kipketer (2:05:51) und Dickson Chumba (2:06:25) die Ränge zwei und drei.

Kipsangs Ergebnis ist die schnellste je auf asiatischem Boden erzielte Zeit und eine Jahresweltbestzeit. Es ist bereits die zweite absolute Top-Siegzeit im Marathon in diesem Jahr. Vor einem Monat hatte der Äthiopier Tamirat Tola in Dubai mit 2:04:11 Stunden gewonnen.Für den früheren Weltrekordler Kipsang (2:03:23 in Berlin 2013) war es bereits die vierte Zeit unter 2:04 Stunden. Kein anderer Läufer blieb so oft unter der Marke von 2:04.

Das Rennen der Frauen gewann die Kenianerin Sarah Chepchirchir mit einer deutlichen Steigerung auf 2:19:47 vor den Äthiopierinnen Birhane Dibaba (2:21:19) und Amane Gobena (2:23:09). Beide Siegzeiten sind auf der neuen Strecke des Tokio-Marathons Veranstaltungs-Rekorde.

Alle Marathonzeiten unter 2:04 Stunden

2:02:57 Dennis Kipruto Kimetto (KEN), 2014 Berlin
2:03:03 Kenenisa Bekele (ETH), 2016 Berlin
2:03:05 Eliud Kipchoge (KEN), 2016 London
2:03:13 Emmanuel Kipchirchir Mutai (KEN), 2014 Berlin
2:03:13 Wilson Kipsang Kiprotich (KEN), Berlin 2016
2:03:23 Wilson Kipsang Kiprotich (KEN), Berlin 2013

2:03:38 Patrick Makau Musyoki (KEN), Berlin 2011
2:03:42 Wilson Kipsang Kiprotich, Frankfurt 2011
2:03:45 Dennis Kipruto Kimetto (KEN), Chicago 2013
2:03:51 Stanley Kipleting Biwott (KEN), London 2016
2:03:52 Emmanuel Kipchirchir Mutai (KEN), Chicagon 2013
2:03:58 Wilson Kipsang Kiprotich (KEN), Tokio 2017
2:03:59 Haile Gebrselassie (ETH), Berlin 2008

Das Männer-Rennen

Angeführt von Tempomachern lag die Spitzengruppe der Männer von Beginn an auf Weltrekord-Kurs. Hinter zwei „Hasen“ erreichten sechs Läufer die Halbmarathonmarke nach 61:21 Minuten. Das war ziemlich genau das Tempo, das Wilson Kipsang laufen wollte. Nach und nach musste erwartungsgemäß einer nach dem anderen dem extrem hohen Tempo Tribut zollen - für sie war diese Pace einfach zu schnell, während Wilson Kipsang einmal mehr zeigte, dass er nach wie vor in der Lage ist, den Weltrekord zu brechen. In Berlin war er im vergangenen September als Zweiter hinter Kenenisa Bekele (Äthiopien/2:03:03) eine Zeit von 2:03:13 gelaufen.

Evans Chebet und Albert Kangogo (beide Kenia) hatten vor Kilometer 25 den Kontakt verloren. Diesen Punkt passierte die Spitzengruppe in 1:12:46 Stunden. Auch nach 30 km lag die Zwischenzeit (1:27:27) noch im Bereich des Weltrekordes. Allerdings waren die letzten beiden 5-km-Abschnitte bereits etwas langsamer, so dass eine leichte Tempoverschärfung nötig gewesen wäre, um die Kimetto-Zeit zu unterbieten. Nachdem die Kenianer Gideon Kipketer und Solomon Deksisa zuvor zurückgefallen waren und dann auch die Tempomacher aus dem Rennen gingen, lief neben Kipsang jedoch nur noch der Tokio-Sieger des Jahres 2014, Dickson Chumba. Der Kenianer hatte vor drei Jahren mit der Streckenrekordzeit von 2:05:42  gewonnen.

Kurz vor Kilometer 35 löste sich Wilson Kipsang dann von Dickson Chumba, doch es war nun klar, dass er den Weltrekord einmal mehr relativ knapp verfehlen würde. „Ich habe mich sehr gut gefühlt, und die Strecke ist gut. Aber es war etwas windig und am Ende fehlte Konkurrenz“, wird Wilson Kipsang auf der Internetseite des internationalen Leichtathletik-Verbandes iaaf.org zitiert.

Das Frauen-Rennen

Im Rennen der Frauen hatte eine sechsköpfige Spitzengruppe hinter den Tempomachern die Halbmarathonmarke nach 70:31 Minuten erreicht. Bis zur 30-km-Marke hatte sich diese Gruppe halbiert. Hinter Sarah Chepchirchir, die mit einer 2:24:13 Stunden ins Rennen gegangen war, liefen die beiden Äthiopierinnen Amane Gobena und Birhane Dibaba. Es war dann Chepchirchir, die das Tempo anziehen konnte und die beiden Konkurrentinnen auf den nächsten 5 km vorentscheidend hinter sich ließ.

Diesen Abschnitt lief sie in extrem schnellen 15:46 Minuten, so dass plötzlich sogar eine Zeit unter 2:20 Stunden möglich wurde. Die 32-jährige Kenianerin verbesserte sich schließlich um rund viereinhalb Minuten. Das mit Spannung erwartete Debüt der 10.000-m-Weltklasseläuferin Betsy Saina endete vorzeitig. Die Kenianerin lief lange in der Spitzengruppe, fiel dann jedoch zurück und ging nach 35 km aus dem Rennen.