Marathon München by Brooks
Ein Neustart für das größte Laufevent Münchens
Am 12. Oktober wird München zur Laufstadt! Neuer Veranstalter, neue Strecke, neue Energie – und mittendrin: Münchens Straßen, Sehenswürdigkeiten und Laufleidenschaft pur.
Sendlinger Tor, München: Man hört das Hupen eines Busses, das ungeduldige Bimmeln einer Straßenbahn, das Stimmengewirr der vielen umherwuselnden Menschen. Ampeln regeln, so gut es geht, den dichten Verkehr – ein buntes Durcheinander aus Trambahnen, Autos, Bussen, Radfahrern und Fußgängern. Kurzum: urbanes Chaos.
In ziemlich genau zwei Monaten, am 12. Oktober, wird es hier ganz anders aussehen. Keine Autos, keine Busse, keine Trambahnen. Stattdessen: das stetige Stampfen von Laufschuhen auf Asphalt. Vielen Laufschuhen. Am 12. Oktober findet in der bayerischen Landeshauptstadt der Marathon München by Brooks statt – ein Event, das tausende laufbegeisterte Sportlerinnen und Sportler auf die Straßen bringt. Alle mit dem gleichen Ziel vor Augen: den Zielbogen im legendären Münchner Olympiapark.
Neues Team, neue Vision: Der Marathon bekommt frischen Wind
Hinter dem diesjährigen Marathon steht ein neues Organisationsteam mit vielen frischen Ideen. Veranstaltet wird das Event von der Laufstatt Event gGmbH unter der Leitung der Geschäftsführer Fabian Schäfer und Anton Martic. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team, das von Sicherheit und Verkehrsplanung bis zu Eventmanagement, Marketing und Kommunikation unterschiedlichste Bereiche abdeckt, verfolgen sie ein klares Ziel: Sie wollen ein Laufevent auf die Beine stellen, das München bewegt und begeistert.

„Dieser Marathon liegt uns wirklich am Herzen“, sagt Schäfer im Gespräch. „Wir kommen aus München, wir lieben diese tolle Stadt – und wir wollen ihr mit einem großartigen Laufevent ein bisschen Bewegung zurückgeben.“
Der Marathon soll mehr sein als nur ein sportliches Großereignis. Er soll Menschen zusammenbringen und zugleich zeigen, was für eine besondere Stadt München ist.
Der steinige Weg zum Marathonveranstalter
Die Organisation war bisher aber alles andere als ein Selbstläufer. Nachdem die Stadt das Event neu ausgeschrieben hatte, bewarben sich mehrere Veranstalter – darunter auch die bisherigen Organisatoren, die München Marathon GmbH. Den Zuschlag erhielt schließlich die Laufstatt Event gGmbH, die laut Stadt das überzeugendste Gesamtkonzept vorlegte.
Es folgten zahlreiche juristische Auseinandersetzungen, doch seit einem finalen Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs Anfang Juli steht fest: Der Marathon München 2025 und 2026 wird von der Laufstatt Event gGmbH ausgerichtet.
„Wir sind jetzt erstmal froh, dass es eine finale und unanfechtbare Entscheidung zur Austragung gibt. Für uns wird es nun ein absoluter Orgasprint bis zum Marathonwochenende im Oktober, aber wir freuen uns sehr darauf, den Läuferinnen und Läufern eine besondere Veranstaltung zu ermöglichen“, so Fabian Schäfer.
Ein Marathon für die ganze Stadt
Das neue Konzept der Laufstatt GmbH geht weit über die klassischen 42,195 Kilometer hinaus. Ziel ist es, den Marathon zu einem ganzjährigen Bewegungsevent zu machen – mit kostenlosen Trainingsserien, gezielter Förderung des Jugendsports und einem starken Fokus auf Inklusion in Zusammenarbeit mit Special Olympics Bayern e.V.
„Unser Ziel ist es, den Marathon und das Laufen für alle Menschen zugänglich zu machen – unabhängig von Alter, körperlicher Verfassung oder sozialem Hintergrund“, betont Schäfer. „Wenn es uns gelingt, möglichst viele Menschen fürs Laufen zu begeistern – sei es als Zuschauer an der Strecke oder als aktive Teilnehmer –, ist das für uns ein großer Erfolg.“
Neue Strecke mit vielen Highlights
Ein Stadtmarathon steht und fällt mit seiner Strecke. Und hier hat sich einiges verändert: „Einfach gesagt: Stadtmarathon heißt für uns Stadt“, erklärt Anton Martic. „Man muss möglichst viel von München sehen. Und Stadtmarathon bedeutet für uns auch: eine Runde. Wir haben uns also eine Ein-Runden-Strecke durch München überlegt, auf der man ganz viel von den schönsten Ecken der Stadt zu sehen bekommt.“

Die neu gestaltete Marathonstrecke beginnt und endet im traditionsreichen Olympiapark und führt an vielen bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Unterwegs passieren die Läufer Highlights wie das Siegestor, das Sendlinger Tor, das Isartor, den Marienplatz, den Englischen Garten und das Werksviertel. Gerade das Sendlinger Tor und das Werksviertel sind neue Stationen auf der Strecke.
„Wir haben auf die Rückmeldungen der letzten Jahre reagiert – besonders der Münchner Osten wurde oft als eher zäh empfunden. Mit dem Werksviertel haben wir da jetzt nochmal ein echtes Highlight eingebaut“, sagt Martic. Das Ziel der neuen Strecke: weniger „Kilometer-Fressen“, dafür mehr „Kilometer-genießen“.
Auch die Strecken des Halbmarathons und des 10-Kilometer-Laufs wurden angepasst. Der Halbmarathon startet neu im Olympiapark, führt durch die Innenstadt zum Sendlinger Tor und dann wieder zurück zum Ziel am Olympiasee. Der Zehn-Kilometer-Lauf beginnt im Werksviertel, überquert die Isar, passiert den Marienplatz und endet ebenfalls im Olympiapark. Auf allen Strecken geht es am Siegestor vorbei. Fabian Schäfer schmunzelt: „Da ist jeder kurz ein Sieger, wenn man da vorbeiläuft.“
Starke Partner, große Resonanz
Ein Event dieser Größenordnung braucht verlässliche Partner. Mit Brooks als Presenting Partner und dem Münchner Sporthaus Sport Schuster als Halbmarathon-Namensgeber stehen zwei starke Marken hinter dem Event. Sport Schuster organisiert unter anderem die Startnummernausgabe, während Brooks die Volunteers und Organisationsteams ausstattet. Die Sportmarke wird auch die offiziellen Teilnehmershirts designen und produzieren. An der Strecke sorgen beide Partner zudem mit Cheering-Zonen für Stimmung und Motivation bei den Läuferinnen und Läufern.

Auch ohne einen neuen Titelsponsor – in den vergangenen Jahren war das die Versicherungsgruppe Generali – ist die Unterstützung groß. Und zwar nicht nur von den genannten Unternehmen, sondern auch aus der Münchner Laufszene. Mitte Mai lagen die Anmeldezahlen bei rund 7.000 Teilnehmenden über alle Distanzen hinweg, mittlerweile sind es bereits über 17.000.
Wer also noch einen Startplatz sucht, sollte sich beeilen.
Der Marathon München by Brooks: Ein Fest für die ganze Stadt
Mit neuem Team, neuer Strecke und klaren Zielen startet der Marathon München by Brooks in eine neue Ära. Dabei geht es nicht nur um den Wettkampf – es geht um Gemeinschaft, um Spaß am Laufen und darum, die Stadt aus einer ganz neuen (laufenden) Perspektive zu erleben. Ob als Teilnehmer, Zuschauer oder Unterstützer: Am 12. Oktober wird München zum Ort eines verbindenden Erlebnisses, das weit über den Sport hinausstrahlt.
Sei dabei, wenn München läuft!
Infos auf einen Blick: Marathon München by Brooks
Datum: 12. Oktober 2025
Ort: München (Ziel: Olympiapark, Start: Olympiapark/Werksviertel)
Distanzen: Marathon · Halbmarathon · 10 km · Marathonstaffel
Startzeiten & Details: auf der offiziellen Website
Zur Anmeldung & allen Infos: https://marathonmuenchen.org/