Ausdauersport im Vergleich
Radfahren vs. Laufen: Für wen eignet sich welche Sportart?
Du willst dich fit halten und deine Ausdauer trainieren? Ist Laufen oder das Training auf dem Rad effektiver? Dieser Beitrag hilft, die richtige Entscheidung zu treffen.
Wer sich sportlich betätigen möchte, der schaut sich vermutlich bei den gängigen Sportarten um. Für die meisten kommen dabei sowohl das Laufen als auch das Radfahren infrage, da beides unheimlich beliebt ist und einen leichten Einstieg verspricht.
Doch die Entscheidung, worauf man sich nun fokussieren sollte, ist nicht immer so leicht. Ein Vergleich beider Disziplinen kann dir jedoch die richtigen Aufschlüsse geben!
Beanspruchung des Körpers
Laufen: Beim Laufen werden natürlich die Beinmuskeln besonders angesprochen, dabei steht vor allem die Wadenmuskulatur im Vordergrund. Je nach Geschwindigkeit des Laufens werden noch mehr Muskeln einbezogen. Gleichzeitig wird das Herz-Kreislauf-System angekurbelt.
Radfahren: Radfahren bezieht neben den Beinmuskeln auch den Oberkörper mit ein, da man hier eine bestimmte Haltung einnehmen muss. Zudem werden auch Gesäßmuskeln beansprucht. Deutlich schonender ist Radfahren dagegen besonders für die Knie, anders als intensives Joggen.
Hürde für den Einstieg
Laufen: Grundlegend ist das Laufen oder Joggen einfacher zu bewältigen, da wir damit schon vertraut sind. Es ist anfängerfreundlich und lässt sich ohne große Umwege oder Equipment in Gang setzen. Das Einzige, was man wirklich benötigt, sind gute Laufschuhe und lockere Klamotten, die nicht beim Laufen stören. Auch preislich ist der Einstieg deutlich angenehmer, denn oft hat man schon passendes Schuhwerk zu Hause oder kann Laufschuhe für relativ wenig Geld neu kaufen.
Radfahren: Radfahren ist etwas weniger einsteigerfreundlich, aber immer noch zu bewältigen. Ein gutes Rad lässt sich für wenige hundert Euro kaufen, und der Gebrauchtmarkt ist groß. Wichtig ist dann nur noch ein Helm, den Sie auf keinen Fall vergessen dürfen! Eng anliegende Radbekleidung sollte ebenfalls mit auf der Liste stehen, ist aber nicht unbedingt nötig. Später können spezielle Kleidung und Ausrüstung folgen, beispielsweise AGU Regenhosen fürs Fahrrad für Herren oder Damen.
Ausbaumöglichkeiten der Sportarten
Laufen: Laufen lässt sich in verschiedene Kategorien einteilen und so entsprechend an die eigenen Anforderungen anpassen. Von gemütlichem Spazierengehen bis hin zu Sprints, Joggen oder langen Ausdauerläufen gibt es allerhand Möglichkeiten, sich auf den eigenen zwei Beinen zu bewegen. Entsprechend lässt sich natürlich auch die eigene Ausrüstung skalieren. Zudem kann man sowohl drinnen auf dem Laufband als auch in der Natur laufen gehen.
Radfahren: Auch Radfahren bietet reichlich Abwechslung, alleine, wenn wir uns die verschiedenen Fahrradtypen anschauen. Ob Rennrad, Mountainbike oder E-Bike, der Markt an Fahrrädern ist groß! Anfangs kann es daher schwierig sein, seine eigene Disziplin zu finden. Ausrüstung ist ebenfalls extrem individuell, wie das Angebot bei Anbietern wie AGU zeigt. Von Taschen, der richtigen Kleidung bis hin zu Upgrades am Rad ist viel möglich.
Kalorienverbrauch und Möglichkeiten zum Abnehmen
Laufen: Natürlich kommt es immer auf die Intensität an, jedoch ist Laufen im Allgemeinen etwas besser, wenn es um den Kalorienverbrauch geht. Das ist aber auch abhängig davon, wie gut man sich bewegt und wie lange man läuft. Laufen ist jedoch auch anspruchsvoller für den Körper.
Radfahren: Radfahren verbraucht zwar in derselben Zeit weniger Kalorien, kann aber deutlich länger bei gleicher Intensität durchgeführt werden. Zudem legt man mehr Strecke zurück. Aber auch hier kommt es darauf an, wie und wo man Rad fährt.