Die Bottwar ist ein rechter Nebenfluss der Murr in Baden-Württemberg. Sie entspringt in den Löwensteiner Bergen und fließt in südwestliche Richtung. Das Bottwartal bildet den nordöstlichen Winkel des Landkreises Ludwigsburg. Bis zum Austritt aus dem Wald oberhalb von Gronau liegt die Bottwar im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Ein Quellgebiet ist als flächenhaftes Naturdenkmal ausgewiesen.
Inmitten dieses landschaftlichen Idylls findet der Bottwartal-Marathon statt. Für viel Stimmung entlang der Strecke sorgen kleine Streckenfeste, bei denen Musikgruppen und Sportvereine des Bottwartals die Läufer und Läuferinnen motivieren und anfeuern werden. Denn der Lauf hat es in sich: Die vermessene Strecke verläuft durch Steinheim, Murr, Kleinbottwar, Großbottwar, Oberstenfeld, Gronau, Oberstenfeld bis nach Beilstein und dann an den historischen Rathäusern von Oberstenfeld und Großbottwar nochmal durch Kleinbottwar und zurück nach Steinheim.
Der meist sehr flache Marathon hat seit 2015 einen flachen Zieleinlauf in der Ortsmitte von Steinheim, der dich zu einem tollen Schlussspurt und vielleicht zu einer neuen Bestzeit verleiten wird. In Gronau stoßen die Marathonis bei Kilometer 21 auf die Teilnehmenden des Halbmarathons. Gronau war in den vergangenen Jahren Stimmungshochburg des Bottwartal-Marathons, lass dich also überraschen. Dort wird auch die Halbmarathon-Zwischenzeit gemessen. Alle fünf Kilometer und im Ziel gibt es Getränke- und Verpflegungsstationen.