In unserem großen Laufschuhtest findest du immer alle aktuellen Laufschuhmodelle, die wir dir besonders empfehlen können, wenn du dir neue Laufschuhe zulegen möchtest. Wie kommen wir zu unseren Einschätzungen für die Laufschuhe im Test? Wir testen die Laufschuhe ausgiebig und stellen dann Modelle vor, die von der Redaktion das Prädikat „besonders geeignete Schuhe für Läuferinnen und Läufer“ erhalten. Welche davon am besten zu dir, deinem Laufstil und deinen sportlichen Routinen passen, findest du am schnellsten mit unseren digitalen Laufschuhfinder heraus. Das Tool führt dich auf dieser Seite in weniger als zwei Minuten zum perfekten Schuh für dich, den du direkt in deiner Größe zum besten Preis bestellen kannst. Du weißt bereits, welche Schuhe zu dir passen? Dann liest du weiter unten, wie wir testen, in welche Kategorien die Schuhe eingeteilt sind und welche Informationen wir bei unseren Laufschuhen im Test bieten.

Innovationen & Bewährtes
Laufschuhe im Test: Diese aktuellen Modelle empfehlen wir
In zwei Minuten zum perfekten Schuh: Dein Laufschuhfinder
Hier findest du unseren Laufschuhfinder, den wir mit der Software unseres Partners Excentos anbieten. Du kannst dir den Laufschuhfinder mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem du dir den Laufschuhfinder anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an unseren Partner Excentos übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Top-Modelle in deiner Größe zum günstigsten Preis: laufen.de und everysize machen es möglich!
Auf der Suche nach neuen Laufschuhen? Dann bist du hier genau richtig! Es ist ganz schön schwierig, unter den hunderten, oft sehr unterschiedlichen Modellen, die aktuell von den Herstellern angeboten werden, beste Laufschuhe zu finden, die zu deinen persönlichen Anforderungen passen. Im Laufschuhfinder von laufen.de beantwortest du in weniger als zwei Minuten neun Fragen zu deinem Laufverhalten und deinen körperlichen Voraussetzungen. Dann empfehlen wir dir mit einem ausgeklügelten Algorithmus beste Laufschuhe, die zu dir und deinem Laufstil passen. Anschließend kannst du diese Modelle über unseren Partner everysize direkt in deiner Größe und zum günstigsten Preis bestellen.
everysize kooperiert mit über 60 Online-Shops, zu denen wir dich gemeinsam weiterleiten. Die Zusammenarbeit von laufen.de und everysize spart dir viel Zeit und unnötigen Frust. Wie oft musstest du früher enttäuscht feststellen, dass dein Lieblings-Modell ausgerechnet in deiner Größe mal wieder ausverkauft ist? Oder dass du deinen Laufschuh viel zu teuer gekauft hast? Das bleibt dir mit laufen.de und everysize erspart!
Die Laufschuhempfehlungen von laufen.de beruhen auf der jahrelangen Erfahrung der Redaktion eines der größten Laufportale Europas, die Monat für Monat zusammen mit einem Team von Testläufer*innen die relevanten neuen und überarbeiteten Laufschuhmodelle aller Hersteller im täglichen Lauftraining testet. Die kompletten Testberichte zu den Schuhen findest du weiter unten auf dieser Seite.
Die besten Laufschuhe im Test: Die Kategorien
Ohne Eingriff in die Abrollbewegung – Neutralschuhe: In dieser Kategorie findest du Straßenlaufschuhe, die dein individuelles Abrollverhalten kaum oder gar nicht durch stützende und führende Elemente beeinflussen. Sie sind geeignet für Läuferinnen und Läufer mit einem „Normalfuß“, deren Abrollverhalten als neutral bewertet werden kann. „Normalfußläufer und -läuferinnen“ berühren beim Fußaufsatz erst mit der Außenseite der Ferse den Boden und rollen dann über die gesamte Fußsohle ab. Dieses funktionelle „Einrollen“ des Fußes (auch Pronation genannt) ist beim Laufen ein natürlicher Dämpfungsmechanismus des Körpers.
Mit Unterstützung in der Abrollbewegung – Supportschuhe: In dieser Kategorie findest du Straßenlaufschuhe, die dich unterstützen, um ein optimales Bewegungsmuster des Abrollens vom ersten Bodenkontakt bis hin zum Abdruck zu erreichen. Sie sind vor allem geeignet für Läuferinnen und Läufer, deren Fuß in der Abrollbewegung übermäßig nach innen knickt. Das nennt man Überpronation und es kann Überlastungsbeschwerden provozieren. Wenn du zu den Überpronierern und -proniererinnen zählst, solltest du dich für stabile Laufschuhe entscheiden, die deine Überpronation einschränken. Meistens sind es die etwas schweren Läuferinnen und Läufer mit einer Verletzungsvorgeschichte oder Fehlstellungen in Fuß, Knie, Hüfte oder Rücken, die beim Laufen Schuhe benötigen, die viel Stabilität bieten.
Fürs Gelände abseits von Wegen und Straßen – Trailschuhe: Trailrunning-Schuhe braucht, wer in der Natur und nicht auf befestigten Wegen und Straßen laufen will. Trailschuhe sind aber auch der perfekte rutschsichere und wasserfeste Zweit-Laufschuh für den Winter. Es gibt Trailschuhe, die für hochalpines Gelände in den Bergen mit Geröll, Felsen und Schneefeldern konzipiert sind. Und am anderen Ende der Skala gibt es Trailrunningschuhe, die sich auf festen Wald- und Feldwegen gut laufen lassen, aber auch den gelegentlichen Abstecher auf matschige Wiesen oder holprige Singletrails mitmachen. Diese Trailschuhe sind zum Einstieg ins Trailrunning für Anfängerinnen und Anfänger bestens geeignet. Alle zeichnen sich durch robustes Material aus. Trailschuhe kannst du auch gut zum Wandern tragen.
Für Rennen und schnelles Training – Speedschuhe: In dieser Kategorie findest du die dynamischsten Straßenlaufschuhe auf dem Markt. Unter Dynamik verstehen wir die Eignung eines Schuhs für hohe Laufgeschwindigkeiten. Diese Dynamik entsteht dadurch, dass die Konstruktion und das Material des Schuhs die Vorwärtsbewegung unterstützen. Besonders beliebt sind in die Mittelsohle integrierte Platten (z.B. aus Carbon), die Energie aufnehmen und wieder abgeben können und Läufer und Läuferinnen somit beim Abdruck aktiv nach vorne puschen. Wir empfehlen dir diese Schuhe, wenn du schnell laufen willst und deine Abrollbewegung wenig Führung bedarf.
Das ist bei unseren Laufschuhen im Test auch wichtig
Der Preis ist für viele Läufer und Läuferinnen ein sehr wichtiges Kaufkriterium. Es sollte aber nur eine Rolle spielen, wenn du zwischen Schuhen wählen kannst, die gleichgut zu dir passen.
Das Gewicht spielt vor allem dann eine Rolle, wenn du besonders schnell laufen möchtest, z. B. in einem Wettkampf. Die meisten Schuhe sind heute sehr leicht. Und wenn Laufschuhe etwas schwerer sein sollten, dann hat das seine Berechtigung, weil sie dir dann mit mehr Material mehr Stabilität oder Dämpfung bieten können. Wir geben das Gewicht jeweils für das Herren- und Damen-Modell in Mustergröße an.
Die Sprengung bezeichnet den Höhenunterschied zwischen Vorfuß und Ferse. Wenn das Material unterm Vorfuß eine Höhe von 20 Millimetern hat und unter der Ferse 30 Millimeter, dann beträgt die Sprengung 10 Millimeter. Die Sprengung hat Einfluss auf das Abrollverhalten und das Bodengefühl des Schuhs.
Das Terrain, auf dem du mit deinen neuen Laufschuhen bevorzugt unterwegs sein willst. Weicher Boden verlangt einen Trailschuh mit stolligem Profil, steinige Pisten eine griffige, harte Außensohle. Für Asphalt und feste Wald- und Parkwege gibt es eine große Auswahl an Straßenlaufschuhen. Manche Schuhe sind nur für Asphalt geeignet und gehen auf anderen Böden schneller kaputt Im Testbericht liest du, für welchen Untergrund der vorgestellte Schuh am besten geeignet ist.

Der neutrale Altra Experience Flow 2 im Test: Altra bringt mit dem Flow 2 einen vielseitigen Allrounder, der ein natürliches Laufgefühl fördert. Und einfach Spaß am Laufen bereitet. …Mehr

Der neutrale New Balance FuelCell Rebel v5 im Test: Ein Schuh für alle Distanzen und Tempi – vom schnellen Intervall bis zum Longrun. Vielseitig, leicht und komfortabel für jeden Einsatz. …Mehr

Der schnelle Mizuno Neo Vista 2 im Test: Der Supertrainer schlägt die Brücke zwischen Wettkampfschuh und Daily Trainer, indem er viele Merkmale des Performancebereichs mit Komfort verbindet. …Mehr

Der neutrale Brooks Ghost 17 im Test: Ein Allrounder, der (fast) alles kann. Longrun, Wohlfühltempo, flottere Intervalle. In der 17. Version ist der meistverkaufte Schuh Deutschlands noch …Mehr

Der neutrale Asics Gel-Cumulus 27 im Test: komfortabel und gut gedämpft. Ein Allrounder, wie man ihn sich wünscht, der mit gezielten Optimierungen noch ein bisschen besser geworden ist. …Mehr

Der schnelle Hoka Cielo X1 2.0 im Test: Dieser Schuh ist für schnelles Laufen im Wettkampf gemacht. Gewicht, Passform, Vortrieb – alles ist auf maximale Leistung ausgelegt. …Mehr

Der neutrale Nike Invincible 3 im Test: Ein Trainingsschuh mit maximalem Komfort, verbesserter Stabilität und sicherer Passform – ideal für tägliche Läufe auf der Straße. …Mehr

Der trailsichere New Balance Fresh Foam X Hierro v9 im Test: Dieser Schuh ist ein echter Trail-Allrounder – komfortabel und mit optimalem Grip für jedes Terrain. …Mehr

Der schnelle Nike Vaporfly 4 im Test: Das neue Update des beliebten Wettkampfschuhs ist leichter, effizienter und kompromisslos auf Geschwindigkeit getrimmt – ein absoluter Racer. …Mehr

Der trailsichere The North Face Summit Vectiv Pro 3 im Test: Hiermit bringt The North Face einen High-Performance-Trailschuh auf den Markt – eine clevere Kombination aus Komfort, Vortrieb und …Mehr

Der neutrale Hoka Clifton 10 im Test: Mit diesem Schuh wird Hoka dem hohen Anspruch an die beliebten Clifton-Modelle allemal gerecht – ein Allrounder, der Komfort, Dämpfung und Dynamik vereint. …Mehr

Der stabile Puma ForeverRun Nitro 2 im Test: Komfortabel, unterstützend und gut gedämpft. Diese Eigenschaften sollen dazu führen, dass du am liebsten für immer weiterläufst. …Mehr

Der schnelle Adidas Adizero Boston 13 im Test: Das neueste Mitglied der Adizero-Familie ist der ideale Begleiter für schnellere Trainingseinheiten - dank perfekter Abstimmung von Komfort und Dynamik. …Mehr

Der neutrale Hoka Bondi 9 im Test: Höher, bequemer, leichter – mit dem Bondi 9 setzt Hoka neue Maßstäbe in Sachen Komfort und Dämpfung. Ein perfekter Begleiter für die tägliche Laufrunde. …Mehr

Der schnelle Puma Deviate Nitro 3 im Test: Mit dem Laufschuh ist Puma ein großer Wurf gelungen - ein Carbonschuh fürs tägliche Lauftraining, der Dynamik und Komfort in Perfektion kombiniert. …Mehr

Der neutrale Altra FWD Via im Test: Ein komfortabler Neutralschuh mit breiter Zehenbox, Rocker-Sohle und innovativer Dämpfung – ideal für alle, die weich, leicht und natürlich laufen wollen. …Mehr

Der neutrale Adidas Supernova Rise 2 im Test: Dieser Schuh ist ein idealer Begleiter für das alltägliche Läufchen. Dank des überarbeiteten Obermaterials ist er noch komfortabler als sein Vorgänger. …Mehr

Der trailsichere X-Bionic TerraSkin im Test: Mit dem TerraSkin bringt X-Bionic erstmals einen Schuh auf den Markt. Die Vision: Ein Schuh, der im anspruchsvollen, alpinen Gelände optimal unterstützt. …Mehr

Der neutrale Nike Vomero 18 im Test: Eine dickere Sohle und ein neuer Schaum in der Mittelsohle: Das ist das Geheimrezept des Vomero 18, der vor allem darauf ausgelegt ist, ultimativen Komfort zu …Mehr

Der neutrale Asics Gel-Nimbus 27 im Test: Der Asics Gel-Nimbus verkörpert Dämpfung und Komfort wie kein anderer. Die 27. Version des beliebten Laufschuhs wurde nochmals optimiert. …Mehr

Der neutrale Under Armour Infinite Elite 2 im Test: Ein Schuh für lange Strecken. Er ist super gedämpft und reaktionsfreudig geblieben wie in der ersten Version - aber jetzt noch leichter und softer. …Mehr

Der neutrale Mizuno Neo Zen im Test: Der neutrale Laufschuh ist ein Allrounder mit einem breiten Einsatzspektrum. Sowohl längere gemütliche als auch flottere Einheiten liegen ihm. …Mehr

Der neutrale Asics Novablast 5 im Test: Top gedämpft und trotzdem reaktiv. Die fünfte Version des Novablast ist ein Schuh für jeden Lauf und mit breiten Einsatzmöglichkeiten. …Mehr

Der stabile Brooks Adrenaline GTS 24 im Test: Dieser Laufschuh von Brooks steht für jede Menge Stabilität. Dank verbesserter Dämpfungsmaterialien kommt aber auch der Komfort nicht zu kurz. …Mehr

Der stabile Asics GT-1000 13 im Test: Dieser Schuh überzeugt nicht nur mit hervorragender Dämpfung und guter Stabilität, sondern punktet auch mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. …Mehr

Der stabile Asics Gel-Kayano 31 im Test: Er bietet eine hohe Stabilität und eine sehr gute Dämpfung. Damit ist er erste Wahl für alle, die zu Überpronation neigen und gerne ein bisschen länger laufen. …Mehr

Der stabile Adidas Supernova Charge im Test: Dieser Schuh bietet dir viel Support und ist sehr bequem. Optimal, um auf deiner täglichen Laufrunde abzuschalten. …Mehr

Der neutrale New Balance Fresh Foam X 1080 v14 im Test: Wir finden: Die überarbeitete Version des Fresh Foam X 1080 macht den Schuh besser denn je - ein Komfortwunder mit toller Dynamik. …Mehr

Der neutrale Brooks Glycerin Max im Test: Der Glycerin steht seit über 20 Jahren für Premium-Klasse. Nun setzt Brooks noch einen drauf: Der Glycerin Max soll die Komfort-Kategorie neu definieren. …Mehr

Der schnelle Adidas Adizero Adios Pro 4 im Test: Seit 2020 hat die Adizero Adios Pro-Familie die Siegerpodeste bei großen Rennen erobert. Nun präsentierte Adidas das neuste Familienmitglied. …Mehr

Der stabile Saucony Tempus im Test: Dieser Schuh vereint Eigenschaften wie Stabilität, Dynamik und niedriges Gewicht, was ihn zu einem tollen Begleiter bei (fast) allen Läufen macht. …Mehr

Der trailsichere Karhu Ikoni Trail im Test: Ein breiterer Vorfuß, eine spezifische Schnürung und angenehme Dämpfung sorgen für Komfort, spezielle Stollen und robustes Design für Schutz. …Mehr

Der neutrale Brooks Launch 10 im Test: Dieser Schuh ist ein flotter, leichter Tempotrainer für Training und Wettkampf. Mit seiner vielseitigen Konstruktion spricht er viele Läuferinnen und Läufer an. …Mehr

Der schnelle Brooks Hyperion 2 im Test: Er bietet dir alles, was ein flotter Schuh benötigt. Er ist leicht, dynamisch und gut gedämpft und kann sowohl im Training als auch Wettkampf gelaufen werden. …Mehr

Der neutrale Asics Gel-Cumulus 26 im Test: Auch in der neuesten Version ist er ein Daily Trainer, der Komfort und Stabilität bietet. Im Vergleich zum Vorgänger fühlt er sich noch geschmeidiger an. …Mehr

Der neutrale Adidas Solarboost 5 im Test: Der alltagstaugliche Trainer suchen bietet dir alles für moderate Trainingseinheiten. Er überzeugt mit seiner ausgewogenen Dämpfung, Komfort und Stabilität. …Mehr

Der neutrale Adidas Ultraboost 5 im Test: Bei Olympia in Paris werden ihn alle deutschen Athleten tragen. Der Ultraboost 5 überzeugt mit mehr Energierückgabe, weniger Gewicht und komfortabler …Mehr

Der neutrale True Motion U-Tech Vichara im Test: Wer schnell sein will, läuft mit Carbon. Dieser Trend birgt aber Verletzungsrisiken. Der Vichara bietet einen gesunden Gegenentwurf zum Carbon-Trend. …Mehr

Der neutrale Asics Superblast 2 im Test: Ein toller Schuh für den täglichen Gebrauch, der mit viel Komfort und angenehmer Dämpfung auch bei längeren Läufen überzeugt. …Mehr

Der neutrale True Motion U-Tech Aion 3 im Test: Der deutsche Laufschuhhersteller True Motion schickt die dritte Generation des U-Tech Aion mit noch mehr Komfort an den Start. …Mehr

Der stabile Adidas Solarcontrol im Test: Der SolarControl von Adidas ist ein stabiler Trainingsschuh. Das Modell verfügt über zahlreiche Adidas-Technologien, die für viel Komfort und Stabilität …Mehr

Der neutrale True Motion U-Tech Nevos 3 im Test: Mit rund 40 % mehr Material in der Mittelsohle bietet der Nevos 3 mehr Komfort und Dynamik, während die U-Tech-Technologie auftretende Kräfte …Mehr

Der trailsichere Craft Xplor im Test: Inspiriert von der Vielseitigkeit von Gravelbikes, ist der Craft Xplor Hybrid ein Gamechanger für alle, die sich nach der Freiheit sehnen, jedes Terrain zu …Mehr

Der neutrale Brooks Glycerin 21 im Test: Wir haben den Neutralschuh-Klassiker getestet – ideal für alle, die neutral abrollen und Komfort sowie Dynamik schätzen. …Mehr

Der schnelle Asics Metaspeed Sky Paris im Test: Asics veröffentlicht das neueste Modell des Hochgeschwindigkeitsschuhs, der mit weniger Gewicht, optimiertem Design und höherem Bounce-Effekt punktet. …Mehr

Der schnelle New Balance FuelCell SuperComp Elite v4 im Test: Ein absoluter Wettkampfschuh, mit dem ambitionierte Läuferinnen und Läufer ihre Bestzeitenjagd perfektionieren können. …Mehr

Der schnelle Nike Alphafly 3 im Test: Ein.absoluter.Racer. Noch leichter, noch schneller, noch direkter – der neue Alphafly 3 ist Nikes kompromissloser Tempomacher. …Mehr

Der stabile: Adidas Supernova Rise im Test: Mit dem Supernova Rise hat Adidas einen neuen Laufschuh kreiert, der die Bedürfnisse von Freizeitläufern perfekt trifft: Komfort, Stabililtät, Dämpfung. …Mehr

Der superschnelle Adidas Adizero Adios Pro Evo 1 im Test: Dieser Schuh ist revolutionär. Nur 138 Gramm leicht, bietet er alle Vorteile eines topmodernen Carbonschuhs für höchstes Tempo. …Mehr