Ein episches Abenteuer rund um den höchsten Berg Österreichs: Auch 2022 werden beim Großglockner Ultratrail wieder internationale Top-Läuferinnen und Läufer aufeinandertreffen. Mit rund 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 40 Nationen wird der GGUT garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis und familiären Trail-Wochenende für alle – super Stimmung und Ambiente inkludiert!
Strecken: 35 bis 110 Kilometer
- Weissee Gletscherwelt Trail (GWT 35) | 35 km
- Großglockner Trail (GGT 55) | 55 km
- Osttirol Trail (OTT 80) | 80 km
- Großglockner Ultratrail (GGUT 110) | 110 km
- Teambewerb (GGUT 110/2) | 110 km
Der Großglockner Ultratrail führt weitgehend auf Wanderwegen der so gennannten „Glocknerrunde“ rund um Österreichs höchsten Berg – den Großglockner mit 3.798 Metern Höhe. In der einzigartigen Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern geht es durch drei Bundesländer, sieben Täler, sechs Gemeinden, zwei Mal über die Alpen, vorbei an 14 Gletschern und rundherum rund 300 Gipfel mit mehr als 3.000 Metern – was ein Erlebnis!
Lass dich motivieren: Video-Eindrücke vom Großglockner Ultratrail 2021
Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Rund um den Großglockner bei einem der härtesten Ultras
Mit dem Start und Ziel auf dem Salzburger Platz im Zentrum von Kaprun starten und enden die fünf Wettbewerbe des beliebten Laufwochenendes: Beim Großglockner Ultratrail (GGUT 110) umrundet man den Großglockner komplett. Der Osttirol Trail (OTT 80), der Großglockner Trail (GGT 55), der Weissee Geltscherwelt Trail (GWT 35) oder das 2er-Team (GGUT 110 I 2) bieten dir das Abenteuer auf Teilstrecken.
Der Großglockner Ultratrail ist eine extreme Laufveranstaltung: Der GGUT 110 stellt mit 6.500 positiven Höhenmetern im Aufstieg, vier Pässen mit über 2.500 Metern, einer durchschnittlichen Höhe von über 2000 Metern und vielfach technisch sehr schwierigem Terrain eine extreme Herausforderung in hochalpinem Gelände dar. Schlechte Witterungsbedingungen (Kälte, Regen, Schnee) und die Nacht bilden zusätzliche Erschwernisse. Erfahrung mit Langstreckenrennen in den Bergen und starke körperliche und psychische Belastbarkeit sind Grundvoraussetzung.
Wem das zu extrem ist, kann sich an den anderen Wettbewerben durch die schönsten Teile der Glocknergruppe versuchen. Aber auch die 80-Kilometer-, die 55-Kilometer- und die 35-Kilometer-Distanzen sind nicht zu unterschätzen!
- Fotos: www.philipp-reiter.de & www.wisthaler.com
Mit dem LÄUFT. -Vorteilsabo
- bewährte Trainingspläne
- Gratis-Laufsocken von Falke
- exklusive Infos und Aktionen
- LÄUFT. als Magazin
- reduziertes Startgeld bei Events
- Buch von Sabrina Mockenhaupt
- nur 18,90 € im Jahr!
Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe
Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
A-5710 Kaprun (AUT)