LAUFKALENDER
11. - 13.8.2023

St. Moritz Running Festival

CH-7500 St. Moritz (Schweiz)
© Chris Czadilek

Man sollte bekanntlich Feste feiern, wie sie fallen. Am besten es ist ein Lauffest, wie jenes im schweizerischen Sankt Moritz. Im berühmten Wintersportort, wo 1928 und 1948 die Olympischen Winterspiele stattfanden, treffen sich vom 11. bis 13. August Laufbegeisterte aus aller Welt beim St. Moritz Running Festival. Eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm werden vier verschiedene Laufstrecken mit unterschiedlichen Profilen angeboten, die aber alle eins gemeinsam haben – ein unvergessliches Lauferlebnis umrahmt von einer atemberaubenden Alpenlandschaft.

Alle Wettbewerbe im Überblick
Strecken: 1 bis 29,7 Kilometer
Wettbewerbe
  • Kids Race | 1 km
  • Free Fall Vertical (1069 hm bergauf - 7 hm bergab) | 6,6 km
  • Run Pontresina (220 hm bergauf - 258 hm bergab) | 12 km
  • Run Pontresina Walking (220 hm bergauf - 258 hm bergab) | 12 km
  • Trail da Glüsch (1360 hm bergauf - 1298 hm bergab) | 23,1 km
  • Engadiner Sommerlauf (365 hm bergauf - 401 hm bergab)) | 25,5 km
  • Crossing Engiadina (Free Fall Vertical und Trail da Glüsch) | 29,7 km

Lass dich motivieren: Video-Eindrücke vom Running Festival in St. Moritz

Empfohlenes Video zu diesem Artikel

Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Highlight des St. Moritz Running Festival ist ganz sicher der Zwei-Etappen-Trailrun „Crossing Engiadina“, bei dem Ultraläufer das Engadin rund um St. Moritz laufend entdecken können. Die erste Etappe „Trail da Glüsch“ geht am Freitag (11. August) über 23,1 Kilometer, die es in sich haben: Sie startet im Dorfzentrum von Bever und hat ein Höhenprofil von 1.360 Metern aufwärts und 1.298 Metern abwärts. Nach 23,1 Kilometern kehren die Läuferinnen und Läufer wieder zurück zum Festivalgelände.

Der zweite Abschnitt des Etappenlaufs besteht aus dem 6,6 Kilometer langen „Free Fall Vertical“, bei dem es am Samstag (12. August) 1069 Höhenmeter steil bergauf geht. Nach einem kurzen Flachstück an der Seepromenade und durch St. Moritz geht es hinauf zum Start der Weltcup-Abfahrt der Skirennfahrer am Piz Nair. Die letzten 150 Meter des „Free Fall Vertical“ sind identisch mit dem 45 Grad steilen Starthang der Weltcup-Abfahrt von St. Moritz, der wegen seines extremen Gefälles auch „Freier Fall“ genannt wird. Bloß dass es für die Trailrunner dort bergauf geht, wo sich im Winter die schnellsten Skifahrer der Welt ins Tal stürzen.

Für bereits erfahrene Trailrunner, die aber nicht unbedingt zwei Tage am Stück die Herausforderung am Berg suchen, ist der Engadiner Sommerlauf über 25,5 Kilometer am Sonntag (13. August) genau das Richtige. Traumhafte Landschaften, sechs Seen und ein Licht, welches seinesgleichen sucht, begleiten die Aktiven. Die Strecke hat ein Höhenprofil von 365 Metern bergauf und 401 Metern bergab. Gestartet wird am Schulhaus in Sils. Der wunderschöne Landschaftslauf führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem durch Silvaplana, über die Surlej Brücke, durch den Stazerwald am Stazersee und an vielen weiteren Sehenswürdigkeiten vorbei. Der Zieleinlauf findet auf dem Festivalgelände Ludains statt. Natürlich dürfen auch alle, die zuvor das „Crossing Engiadina“ gemeistert haben, sonntags auch noch den Engadiner Sommerlauf mitmachen.

Drei Tage lang geht es in St. Moritz ums Laufen

Einen idealen Einstieg ins Trailrunning bietet der Run Pontresina über 12,2 Kilometer, der ebenfalls am Sonntag (13. August) gestartet wird. Hier sind herrliche Aussichten auf ein einzigartiges Bergpanorama garantiert. Wer schnelle Läufe liebt, sollte sich hier schnell anmelden. Mit 220 Metern hoch und 258 Metern runter hat auch dieser Lauf des St. Moritz Running Festival ein knackiges Höhenprofil. Die Strecke führt von Pontresina über die Val Rosegg Brücke und am Stazersee entlang bis zum Festivalgelände Ludains. Der Run Pontresina kann auch in der Kategorie Nordic-Walking oder Walking absolviert werden.

Das St. Moritz Running Festival bietet angenehme Lauftemperaturen, eine faszinierende Bergwelt, ein buntes Programm und vier verschiedene Laufstrecken für unterschiedliche Bedürfnisse. Zudem bietet das Festival Village neben Siegerehrungen und kulinarischen Highlights, wie „Dinner for run“ oder „Patschific au lac“, auch öffentliche Yoga-Sessions am See, Live-Musik sowie Kinderprogramme an. Sankt Moritz bietet an drei Tagen ein besonderes Festival-Ambiente für alle – ein Fest, das nicht jeden Tag fällt und dass sich kein Laufbegeisterter entgehen lassen sollte.

  • Alle Fotos: © Fabian Gattlen & Chris Czadilek

Mit dem LÄUFT. -Vorteilsabo

  • bewährte Trainingspläne
  • Gratis-Laufsocken von Falke
  • exklusive Infos und Aktionen
  • LÄUFT. als Magazin
  • reduziertes Startgeld bei Events
  • Buch von Sabrina Mockenhaupt
  • nur 18,90 € im Jahr!

Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe

Externer Inhalt

Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Event-Location


CH-7500 St. Moritz (Schweiz)
Event-Zeitraum
von 11. (00:00 Uhr) bis 13.8.2023