LAUFKALENDER
4.6.2023

18. Gorch-Fock-Lauf Wilhelmshaven

26382 Wilhelmshaven
Niedersächsischer Leichtathletik-Verband

Beim Gorch-Fock-Lauf läufst du entlang des Unesco-Weltnaturerbes Wattenmeer – so wird Laufen zum Genuss. Wilhelmshaven ist auch die größte Basis der deutschen Bundesmarine. Dabei ist der Gorch-Fock-Lauf nicht − wie die meisten denken − nach dem berühmten Segelschulschiff der Bundeswehr benannt: Tatsächlicher Namensgeber des Laufs ist das Wilhelmshavener Soldatenbegegnungszentrum „Gorch-Fock-Haus“, von wo aus der Wettbewerb bis 2015 startete. Heute geht's für alle Distanzen am Kulturzentrum Pumpwerk los. Die Strecke führt über die Kaiser-Wilhelm-Brücke und damit über die berühmteste Sehenswürdigkeit Wilhelmshavens. Auf jeden Fall erwartet dich in Wilhelmshaven ein Lauf mit wunderbarem maritimem Flair.

Alle Wettbewerbe im Überblick
Strecken: 1,5 bis 42,195 Kilometer
Wettbewerbe
  • Sparda-Bank-Vereins- und Schullauf | 1,5 km
  • 5 km-Rundkurs | 5 km
  • 10 km-Rundkurs | 10 km
  • Halbmarathon | 21,1 km
  • Marathon | 42,195 km

Die Geschichte der 75.000-Einwohner-Stadt ist seit 1869 eng mit der Geschichte der deutschen Marine verbunden. Damals wurde der militärische Hafen eröffnet. Heute ist Wilhelmshaven der größte Standort der Deutschen Marine und seit 2011 auch der größte Standort der Bundeswehr und einer der größten Marinestützpunkte in Westeuropa. Die mittelgroße Stadt etabliert sich inzwischen zunehmend als neue Energiedrehscheibe Deutschlands. Der nach wie vor größte Ölimporthafen Deutschlands ist auch Standort des einzigen tideunabhängigen Containerhafens Deutschlands.

Mit der FSRU Esperanza liegt hier seit Dezember 2022 auch das erste deutsche schwimmenden LNG-Importterminals, das aufgrund seiner Infrastruktur auch als Startschuss für zahlreiche zukunftsweisende Wasserstoff-Projekte gilt. Außerdem ist Wilhelmshaven mit seinen Einkaufsmöglichkeiten, touristischen Einrichtungen und herrlichen Strandpromenade ein Anziehungspunkt für Feriengäste aus Badeorten an der Nordseeküste.

Beim Gorch-Fock-Lauf erlebst du alles, was Wilhelmshaven ausmacht. Die attraktive Strecke verläuft größtenteils am Meer und am Innenhafen. Start und Ziel sind am ehemaligen Industriebauwerk und heutigen Kulturzentrum Pumpwerk. Von dort geht es über die Jadeallee ans Wasser: Du läufst entlang des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer, das Wasser fast immer im Blick, eine Brise um die Nase. Du passierst die Christus- und die Garnisonkirche und überquerst das Wahrzeichen Wilhelmshavens: Die älteste und größte Drehbrücke Europas – die Kaiser-Wilhelm-Brücke. Dann geht es am großen Hafens vorbei und entlang des Bontekais, wo manchmal auch historische Großsegler anlegen.

Wer nicht vor Ort dabei sein kann oder möchte, kann sich auch 2023 wieder für einen Online-Lauf anmelden. So können auch LäuferInnen teilnehmen, für die ein Vor-Ort-Start aufgrund der Entfernung oder sonstigen Gründen nicht möglich ist. Alle Bundeswehr- und Marineangehörigen können sich innerhalb des Gorch-Fock-Laufs für die Bundeswehrstandortmeisterschaften 2023 anmelden. Wilhelmshaven freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teil-nehmer und ein erneut unvergessliches Laufevent am Weltnaturerbe Wattenmeer.

  • Fotos: Gorch-Fock-Lauf Wilhelmshaven, Adobe Stock/Nordseefoto

Mit dem LÄUFT. -Vorteilsabo

  • bewährte Trainingspläne
  • Gratis-Laufsocken von Falke
  • exklusive Infos und Aktionen
  • LÄUFT. als Magazin
  • reduziertes Startgeld bei Events
  • Buch von Sabrina Mockenhaupt
  • nur 18,90 € im Jahr!

Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe

Externer Inhalt

Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Event-Location

Banter Deich 1A
26382 Wilhelmshaven
Event-Zeitraum
4.6.2023 (09:00 Uhr)
Veranstalter
Gorch-Fock-Lauf e.V.
per E-Mail kontaktieren