Der Kölner Zoo bietet eine einzigartige Kulisse für einen Lauf: Tierischer Spaß und Top-Leistungen zwischen Elefanten und Erdmännchen sind beim Kölner Zoolauf garantiert! Der Support der Zoobewohner ist auf jeden Fall sicher: Die Streckenführung führt die Läuferinnen und Läufer vorbei an den Gehegen von Trampeltieren, Onagern, Fischottern, Flamingos, Erdmännchen, den Geparden, Waschbären, Malaien- und Grizzlybär, Pelikanen, den kleinen Pandas, Okapis, dem Südamerikahaus, Tapiren, Ameisenbären, Zebras, Pavianen, rund um das Elefantenhaus, vorbei an den Lamas, Seelöwen, exotischen Vögeln, der Hottentotten-Ente, den Przewalski Pferden, Marabus, Bisons, dem Eulenkloster, den Nashörnern, Moschusochsen und den Giraffen!
Strecken: 1,14 bis 10,05 Kilometer
- Lauf | 1,14 km
- Lauf | 10,05 km
- Lauf (wahlweise 1/2/3/4/5/6 Runden) | 10,05 km
Vier Rennen durch den Zoo
Der Top-Lauf: Wer beim Kölner Zoolauf nicht nur das einzigartige Flair genießen möchte, sondern gleichzeitig auch noch ambitioniert auf seine 10-Kilometer-Runde gehen will, ist hier genau richtig. Im Top-Lauf treffen sich Läuferinnen und Läufer mit einer 10-Kilometer-Zielzeit von bis zu 55 Minuten. So wird das Feld entzerrt und die Strecke ist garantiert frei für gute Zeiten.
Der Zoo-Lauf: “Laufen Sie doch so lange Sie wollen!” lautet das Motto für den Hauptlauf. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten gemeinsam auf den 1,6 Kilometer langen Rundkurs und haben die Möglichkeit, eine (1,6 km), zwei (3,3 km), drei (4,9 km), vier (6,6 km), fünf (8,3 km) oder sechs Runden (10,05 km) im Kölner Zoo zurückzulegen.
Der Kids-Lauf: Der Lauf für die etwas älteren Schulkinder der Jahrgänge 2010 bis 2015. Die Kids gehen auf eine verkürzte Runde (etwa 1140 m). Der Start ist vor dem Haupteingang des Kölner Zoos und führt die Kinder durch den größten Teil des Kölner Zoos und zurück durch den Haupteingang zum Ziel.
Der Bambini-Lauf: Der Lauf für die jüngsten Läuferinnen und Läufer. Alle Kinder der Jahrgänge 2016 bis 2018 können auf die Minirunde (etwa 410 m) gehen. Der Start ist ebenfalls vor dem Haupteingang des Kölner Zoos und führt die Kinder auf einer kurzen Runde durch den Zoo und zurück durch den Haupteingang zum Ziel. Beim Bambini-Lauf steht das Erlebnis im Vordergrund. Aus diesem Grund findet in diesem Lauf keine Zeitmessung statt.
Respekt den Tieren gegenüber
Aus Respekt vor den tierischen Anwohnern im Kölner Zoo ist die Anfeuerung entlang der Strecke durch Zuschauer leider nicht möglich. Die Zuschauer dürfen ausschließlich im Start- und Zielbereich vor dem Haupteingang außerhalb des Zoogeländes sowie an der Terrasse der Zoogastronomie anfeuern. Aber der Support der Zoobewohner ist euch sicher.
- Fotos: Beautiful Sports/Dirk Fußwinkel & Rick Sonnemann RS Photography
Mit dem LÄUFT. -Vorteilsabo
- bewährte Trainingspläne
- Gratis-Laufsocken von Falke
- exklusive Infos und Aktionen
- LÄUFT. als Magazin
- reduziertes Startgeld bei Events
- Buch von Sabrina Mockenhaupt
- nur 18,90 € im Jahr!
Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe
Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Rieler Str. 173
50735 Köln