Marathons gibt es viele, aber in der Domstadt Köln wird der Lauf über 42,195 Kilometer zum außergewöhnlichen Erlebnis: Beim Generali Köln Marathon vereinen sich Breiten- und Spitzensport mit Karneval zu einem Volks- und Lauffest der ganz besonderen Art. Hier steht der Spaß im Vordergrund, der Frohsinn – das ist typisch Kölsch. Dennoch steht in Köln immer auch das ambitionierte Laufen im Fokus.
Strecken: 5 bis 42,195 Kilometer
- Halbmarathon | 21,098 km
- Marathon | 42,195 km
- Schulstaffel | 5 km
- Staffel | 10 km
Lass dich motivieren: Der Generali Köln Marathon 2024 im Video
Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Über 35.000 werden in Köln erwartet
Der Halbmarathon beim 27. Generali Köln Marathon ist mit über 20.000 Läuferinnen und Läufern schon lange ausgebucht, aber es gibt noch Möglichkeiten zu starten: Entweder du machst bis zum 29. Juli bei dem Gewinnspiel auf dieser Seite mit. Oder du suchst dir Teilnehmende, die nicht starten können. Erstmalig bietet der Veranstalter die Ummeldung auf eine andere Person an. Für alle anderen Wettbewerbe kannst du dich weiter anmelden.
Der Generali Köln Marathon ist das größte Laufevent der Domstadt – und der viertgrößte Marathon deutschlandweit. Insgesamt werden am 5. Oktober 2025 über 35.000 in Köln erwartet. Und die werden in der Millionenstadt Köln von Hunderttausenden an der Strecke gefeiert. Die Extraportion Motivation und große Emotionen sind garantiert. Die Kölner sind sportbegeistert und zusammen mit den angereisten Zuschauern am Streckenrand wird ihr lauter Jubel, die riesigen Spaliere und die vielen Streckenrand-Partys für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen. Egal ob Spitzenathlet, ambitionierter Freizeitsportler oder Spaßläufer, die Aktiven werden von der ganz besonderen Stimmung förmlich ins Ziel getragen.
Zu gewinnen
Freistart plus Carbon-Laufschuh von Puma

Der Halbmarathon beim 27. Generali Köln Marathon ist schon lange ausgebucht. Zusammen mit unserem Partner Puma verlosen wir aber jetzt ein Paket mit einem kostenlosen Startplatz und einem Laufschuh, der perfekt zum 21,0975 oder 42,195 Kilometer langen Lauf durch die Millionenstadt am Rhein passt: Der Deviate Nitro 3 von Puma ist ein Carbonschuh fürs tägliche Lauftraining, der Dynamik und Komfort in Perfektion kombiniert. An dem Gewinnspiel können wie immer auf laufen.de nur registrierte Mitglieder teilnehmen. Einsendeschluss ist der 29. Juli 2025. Der oder die Gewinner*in erhält den Laufschuh plus einen Freistartcode, mit dem die Anmeldung für den halben oder ganzen Marathon beim Generali Köln Marathon 2025 kostenlos möglich ist.
Jetzt einloggen und teilnehmen
Du bist noch kein Mitglied?
Dann registriere dich hier und nutze alle Vorteile.
Passwort vergessen?
Hier kannst du ganz einfach ein neues Passwort erstellen.

Der Gewinn: Puma-Laufschuh im Wert von 170 Euro
Mit dem Puma Deviate Nitro 3 ist Puma ein großer Wurf gelungen: Ein Carbonschuh fürs tägliche Lauftraining, der Dynamik und Komfort in Perfektion kombiniert. Das mit 170 Euro für einen Carbonschuh preiswerte Modell ist als schneller Schuh für Läuferinnen und Läufer mit neutraler Abrollbewegung konstruiert. Besonders viel Freude mit ihm haben alle, die gern mal schneller unterwegs sind, ohne dabei auf Top-Dämpfung und Komfort verzichten zu wollen. Der Schuh ist ein Superbegleiter für zügige Trainingsläufe, ohne dass er gleich in die Extreme verfällt, für die viele Carbonracer bekannt sind. Der Puma Deviate Nitro 3 im Test fühlt sich an wie ein richtig guter, top gedämpfter neutraler Laufschuh. Er lässt sich laufen, ohne dass man zu stark auf den Vorfuß gezwungen wird. Aber die Carbonfaserplatte – von Puma PWRPLATE genannt – verleiht ihm die Extraportion Vortrieb und Effizienz.

Die Strecke: Sightseeing in der rheinischen Metropole
Die Laufstrecke gleicht einer Sightseeing-Tour durch die rheinische Metropole. Es geht den Rhein entlang und vorbei an den bekannten Kölner Sehenswürdigkeiten bis in die einzelnen Viertel, „Veedel“ genannt, wie Rodenkirchen, Sülz, Lindenthal, Ehrenfeld und Nippes. Nach dem Start im Rechtsrheinischen vor dem Bahnhof in Deutz geht es über die Deutzer Brücke auf die linke Rheinseite. Danach läufst du erstmal direkt am Rhein entlang. Vorbei am Schokoladenmuseum und dem Sport- und Olympiamuseum in den Rheinauhafen. Du kannst moderne Architektur gemixt mit alten Hafengebäuden genießen. Nach der Wende in Rodenkirchen wartet schon bald die Severinstorburg in der Südstadt mit der Severinstraße als erster Stimmungshöhepunkt.
Der Rudolfplatz wird im Laufe des Marathons gleich dreimal passiert, weitere markante Punkte sind Sülz, die Dürener Straße, der Aachener Weiher, Ehrenfeld und die Neusser Straße in Nippes. Auf dem Neumarkt jubelt bereits die Menschenmasse, dann kommt der Endspurt am Dom vorbei zur Zielgeraden auf der Komödienstraße am Fuße des Kölner Doms. Spätestens hier ist Gänsehaut garantiert. Neben dem halben und ganzen Marathon findet ein Staffelmarathon statt, außerdem gibt es einen Schulmarathon. Genügend Verpflegungsstationen und Wechselzonen sind vorhanden. Also, worauf wartest du noch?
- Alle Fotos: © Norbert Wilhelmi
Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.
Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.
Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.
Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe
Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Komödienstraße
50667 Köln