LAUFKALENDER
14.9.2025

Kölner Brückenlauf Halbmarathon des ASV Köln

50678 Köln
Leichtathletik-Verband Nordrhein

Der Kölner Brückenlauf ist eine Institution im Rheinland. Auf keiner anderen Strecke erlebst du das Rheinpanorama mit Altstadt, Dom und den Kölner Rheinbrücken so intensiv. 2025 wird das Event des ASV Köln bereits zum 43. Mal ausgetragen. Und erstmals kannst du dabei einen echten Halbmarathon laufen. Ist dir zu lang? Dann hat der ASV Köln mit der 11,11 Kilometer langen „Kölschen Runde“ die perfekte Alternative im Programm.

Alle Wettbewerbe im Überblick
Strecken: 0,5 bis 21,098 Kilometer
Wettbewerbe auf bestenlistenfähigen Strecken
  • Brückenlauf Halbmarathon | 21,098 km
Sonstige Wettbewerbe
  • Bambinilauf | 0,5 km
  • Kölsche Runde | 11,11 km

Köln ist die Stadt der sieben Brücken: Siebenmal queren Straßen, Schienen und Fußgängerwege den Rhein innerhalb der Stadtgrenzen der Millionenmetropole. Und seit über 40 Jahren wird das auch laufend gefeiert: Mit dem Kölner Brückenlauf des ASV. 2025 wird aus dem Kölner Klassiker zum ersten Mal ein Halbmarathon. Dabei erlebst du Köln von seiner schönsten Seite und läufst über sieben Brücken, die zwar nicht alle über den Rhein führen, aber Köln hat ja auch noch andere spektakuläre Überführungen über Häfen und Straßen zu bieten. Und immer mit traumhaften Ausblicken auf den Rhein, den Dom und die Kölner Skyline.

Zwei Drittel der Strecke führen am Rheinufer entlang. Start und Ziel sind direkt vor dem Schokoladenmuseum im Rheinauhafen mit seiner sehenswerten Architektur, mit der eine perfekte Symbiose gelungen ist: Alte Hafengebäuden, mittelalterlichen Tore der Stadtmauer und modernen Gebäude wie die Kranhäusern bilden die perfekte Kulisse für ein einmaliges Lauferlebnis.

21,0975 bestenlistentaugliche und schöne Kilometer beim Kölner Brückenlauf

Am 14. September wird aus dem bisherigen 15-Kilometer-Lauf erstmals ein Halbmarathon, der dank der Rheinbrücken mit ihren Anstiegen zu einer Herausforderung wird. Auch wenn alle Brücken ohne Treppen erreicht werden und die 21,0975 Kilometer so bestenlistentauglich sind. Nach dem Start am Rheinauhafen geht es zunächst entlang des Rheins nach Süden. Unter der Südbrücke hindurch läufst du bis zur Rodenkirchener Autobahnbrücke, über die du das erste Mal die Rheinseite wechselst.

Nach einer kurzen Schleife geht es nordwärts zurück, vorbei am Deutzer Hafen. Der Lauf macht seinem Namen alle Ehre, denn allein auf diesem Streckenabschnitt, passierst du wieder zwei Kölner Brücken und wechselst über die malerische Hohenzollernbrücke auf die linke Rheinseite. An den Geländern der Eisenbahnbrücke hängen tausende von Schlössern, mit denen Paare aus aller Welt ihre Liebe besiegelt haben.

Während du die Brücke überquerst, wächst die bekannteste und meistbesuchte Kirche Deutschlands am Horizont immer weiter. Der Kölner Dom, mit dessen Errichtung 1248 begonnen wurde, ist eine der größten Kathedralen im gotischen Baustil. Vollendet wurde das Bauwerk erst 1880. Für viele Fachleute gilt der Dom als „vollkommene Kathedrale“.

Am Schokoladenmuseum gibt es beim Kölner Brückenlauf die Finisher-Medaillen

Finishermedaillen am Schokoladenmuseum

Die Strecke des Halbmarathons beim Brückenlauf führt dann wieder direkt am Rhein entlang bis zum Kölner Zoo, wo mit der Zoobrücke die nächste Rheinüberquerung wartet. Danach führt die Strecke direkt am Rhein entlang durch den großzügigen Rheinpark, der 1957 als Gelände der Bundesgartenschau angelegt wurde. Über die Deutzer Brücke überquerst du schließlich zum letzten Mal den Rhein. Danach geht es nur noch einen knappen Kilometer weiter zurück zum Schokoladenmuseum, wo du dich im Ziel mit der begehrten Finishermedaille feiern lassen kannst.

Dir ist ein Halbmarathon (noch) zu lang? Dann ist die „Kölsche Runde“ genau das richtige für dich: 11,11 Kilometer sind eine perfekte Distanz, um gemeinsam Köln zu erleben und es dabei etwas ruhiger angehen zu lassen!

  • Alle Bilder: Axel Kohring (Beautiful Sports)

Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.

Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.

Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.

1.000 Meter
5.000 Meter
10.000 Meter
Halbmarathon
Marathon

Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe

Externer Inhalt

Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Event-Location

Am Schokoladenmuseum 1A
50678 Köln
Event-Zeitraum
14.9.2025 (09:00 Uhr)
Veranstalter
ASV Köln e. V.
per E-Mail kontaktieren