LAUFKALENDER
19.10.2025

21. Bottwartal-Marathon

71711 Steinheim an der Murr
Württembergischer Leichtathletik-Verband
Jetzt zum Sonderpreis anmelden und bis zu 20 % sparen!
Sonderangebote
Exklusiv für laufen.de-Mitglieder!
laufen.de-Mitglieder kaufen hier zum Sonderpreis Anmeldecodes, mit denen sie ihr Startgeld für den ausgewählten Wettbewerb bei der Anmeldung für die Veranstaltung auf null Euro reduzieren.

Er war „Marathon des Jahres“ 2014 bis 2019 in Baden-Württemberg und hat auch 2025 nichts von seiner Faszination verloren: Der Bottwartal-Marathon, kurz BWM. In diesem Jahr findet er am 18. Und 19. Oktober in der 21. Auflage statt. Rund um das Hauptevent gibt es auch 2025 wieder viele weitere Laufangebote für alle Laufbegeisterten – egal ob klein oder groß, erfahren oder Neuling.

Alle Wettbewerbe im Überblick
Strecken: 1 bis 50 Kilometer
Wettbewerbe auf bestenlistenfähigen Strecken
  • Optimove by Pudel 10 km-Herbstlauf | 10 km
Sonstige Wettbewerbe
  • Theo Lorch Werkstätten-Lauf | 1 km
  • BWM Schüler-Lauf | 1,5 km
  • 1/10 Marathon der Kreissparkasse Ludwigsburg | 4,2 km
  • TRZ Bottwartal -5 km Lauf | 5 km
  • Kaufland Halbmarathon | 21,097 km
  • Bottwartal-Marathon | 42,195 km
  • Stark Druck Staffelmarathon | 42,195 km
  • Süwag Urmensch Ultra | 50 km

Lass dich motivieren: Der Bottwartal-Marathon im Video

Empfohlenes Video zu diesem Artikel

Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Bottwar ist ein rechter Nebenfluss der Murr in Baden-Württemberg. Sie entspringt in den Löwensteiner Bergen und fließt in südwestliche Richtung. Das Bottwartal bildet den nordöstlichen Winkel des Landkreises Ludwigsburg. Bis zum Austritt aus dem Wald oberhalb von Gronau liegt die Bottwar im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Ein Quellgebiet ist als flächenhaftes Naturdenkmal ausgewiesen.

Inmitten dieses landschaftlichen Idylls findet der Bottwartal-Marathon statt. Für viel Stimmung entlang der Strecke sorgen kleine Streckenfeste, bei denen Musikgruppen und Sportvereine des Bottwartals die Läufer und Läuferinnen motivieren und anfeuern werden. Denn der Lauf hat es in sich: Die vermessene Strecke verläuft durch Steinheim, Murr, Kleinbottwar, Großbottwar, Oberstenfeld, Gronau, Oberstenfeld bis nach Beilstein und dann an den historischen Rathäusern von Oberstenfeld und Großbottwar nochmal durch Kleinbottwar und zurück nach Steinheim.

Der meist sehr flache Marathon hat seit 2015 einen flachen Zieleinlauf in der Ortsmitte von Steinheim, der dich zu einem tollen Schlussspurt und vielleicht zu einer neuen Bestzeit verleiten wird. In Gronau stoßen die Marathonis bei Kilometer 21 auf die Teilnehmenden des Halbmarathons. Gronau war in den vergangenen Jahren Stimmungshochburg des Bottwartal-Marathons, lass dich also überraschen. Dort wird auch die Halbmarathon-Zwischenzeit gemessen.  Alle fünf Kilometer und im Ziel gibt es Getränke- und Verpflegungsstationen.

Hier ist für alle die richtige Strecke dabei

Wem die Marathonstrecke zu kurz ist, der kann sich am „Süwag Urmensch Ultra“ über 50 Kilometer versuchen. Der Trailrun, der größtenteils abseits der Marathonstrecke verläuft und alle Schönheiten des Bottwartals bietet, verlangt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles ab. Vorsicht: Es sind etwa 850 Höhenmeter zu bewältigen!

Auch in diesem Jahr wird es beim Bottwartal Marathon wieder eine Marathonstaffel über 42,2 Kilometer geben, die in sieben unterschiedlich langen Teildistanzen zu absolvieren ist. Im Angebot sind darüber hinaus Bambini- und Schülerläufe, der Theo Lorch Werkstätten-Lauf für körperlich und geistig eingeschränkte Menschen sowie ein 10-Kilometer-Lauf. Rund 5.000 Aktive werden am 18. und 19. Oktober 2025 im Bottwartal erwartet. Und egal, für welche Strecke du dich entscheidest, es kann nur ein unvergessliches Naturerlebnis werden.

Du brauchst ein bisschen Motivation?

Sich allein auf eine Langdistanz vorbereiten kann schnell eintönig werden. Warum also nicht mit Läuferinnen und Läufern trainieren, die auch am Bottwartal Marathon teilnehmen wollen? In Kooperation mit AR-Sports bietet der Bottwartal Marathon im Voraus ein umfangreiches Trainingsangebot an. In insgesamt zehn Läufen kannst du deinen Trainingsstand verbessern und nicht zuletzt wertvolle Tipps und Anregungen einholen. Die Streckenlängen steigern sich dabei an zehn Tagen von Termin zu Termin. Für diejenigen, die sich lieber konstant über eine Distanz verbessern wollen gibt es die Sommerlochläufe. In insgesamt sechs Läufen wird jeden Dienstagabend ab August in einem anderen Ort im Bottwartal über 10km gestartet. Beide Angebote sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bottwartal Marathons kostenlos.

  • Bilder: Bottwartal-Marathon

Mit dem LÄUFT. -Vorteilsabo

  • bewährte Trainingspläne
  • Gratis-Laufsocken von Falke
  • exklusive Infos und Aktionen
  • LÄUFT. als Magazin
  • reduziertes Startgeld bei Events
  • Buch von Sabrina Mockenhaupt
  • nur 18,90 € im Jahr!

Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe

Externer Inhalt

Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Event-Location

Ludwigsburger Str.
71711 Steinheim an der Murr
Event-Beginn
19.10.2025
Veranstalter
Bottwartal-Marathon GbR
per E-Mail kontaktieren