Laufschuh im Test
Der NovaBlast von Asics
Der Asics NovaBlast macht vor allem eins: Spaß. Seine neue Mittelsohlen-Technologie sorgt für einen enormen Rebound-Effekt, der dich mit jedem Schritt nach vorne treibt.
Das zeichnet den NovaBlast von Asics aus
Der stetige Drang nach vorne ist sicher das auffälligste Merkmal des neuen Asics Novablast. Der „Bounce-Effekt“ treibt jede Läuferin an. Im Gegensatz zu anderen Schuhen mit starkem Vorwärtsdrang muss der Novablast aber nicht zwingend schnell gelaufen werden. Tatsächlich funktioniert er auch im moderaten Tempo, aber den größten Spaß-Faktor hat man mit dem Schuh bei flotteren Läufen oder einem Fahrtspiel, bei dem kürzere Abschnitte schneller gelaufen werden. Was bringt der Schuh sonst noch mit: Eine sehr abriebfeste Sohle, die guten Grip bietet. Und ein Obermaterial aus Jacquard-Mesh, das die Luft sehr gut um den Fuß zirkulieren lässt sowie ausreichend Halt bietet. Die Innovation bleibt aber eindeutig die Flytefoam-Mittelsohle (FF Blast), die wirklich anders ist. Sie ist weniger weich als der Drucktest mit dem Daumen erahnen lässt. Je mehr Kraft das Material aufnehmen muss, des mehr Rebound-Effekt stellt sich ein.
Die Daten des Asics NovaBlast auf einen Blick





Für wen ist der NovaBlast von Asics geeignet?
Der Asics Novablast ist für kurze Strecken super gut geeignet, auch längere Distanzen bis hin zum Halbmarathon funktionieren sicher sehr gut in diesem Modell. Bei längeren Distanzen ist etwas Vorsicht geboten. Der Laufschuh macht was mit Läuferinnenn - ein gewissen Frische in der Muskulatur ist sinnvoll, um den Schuh zu "zähmen".