Der Asics Gel-Cumulus 27 im Test
Bewährter Allrounder mit gezielten Optimierungen

| Text: Anja Herrlitz | Fotos: Asics

Der Asics Gel-Cumulus 27 im Test: komfortabel und gut gedämpft. Ein Allrounder, wie man ihn sich wünscht, der mit gezielten Optimierungen noch ein bisschen besser geworden ist.

Bei der Entwicklung des Asics Gel-Cumulus 27 wurde besonders viel Wert auf hohen Tragekomfort gelegt. Während die Grundkonstruktion des Schuhs unverändert blieb, wurden Details optimiert. Wir haben den Asics Gel-Cumulus 27 im Test.

Wie das Vorgängermodell verfügt auch der Asics Gel-Cumulus 27 über FF Blast Plus-Schaum und PureGel-Technologie in der Mittelsohle. FF Blast Plus bietet eine sehr angenehme und softe Dämpfung, die sich allerdings keineswegs superweich und schwammig anfühlt. Die PureGel-Technologie ist unter der Ferse platziert, wo sie Aufprallkräfte bei jedem Schritt minimiert, für eine softe Landung sorgt und so die Gelenke schont.

Die Fersenhöhe des Asics Gel-Cumulus 27 liegt bei 38,5 Millimeter und ist dabei deutlich niedriger als die des Asics Gel-Nimbus 27, der beeindruckende 44 Millimeter zu bieten hat. Beide Schuhe richten sich an Läuferinne und Läufer mit neutralem Abrollverhalten, bei denen der Fuß also nicht übermäßig nach innen knickt. Der Nimbus hat im Vergleich zum Cumulus aber noch mehr und eine noch weichere Dämpfung zu bieten. Das ist einerseits Geschmackssache, welche Version man bevorzugt. Andererseits ist der Nimbus aber noch mehr für schwerere und der Cumulus für leichtere Läuferinnen und Läufer geeignet.

Fluidride für ein geschmeidiges Abrollen

Die Fluidride-Außensohle des Asics Gel-Cumulus 27 besteht aus einem leichten Material und sorgt für ein geschmeidiges Abrollen des Fußes, während sie gleichzeitig eine gute Traktion bietet. Zudem verfügt der Asics Gel-Cumulus 27 über eine breitere Sohle und bietet damit als Neutralschuh recht viel Stabilität im Abrollvorgang. Auch Läuferinnen und Läufer mit einer leichten Instabilität können dadurch durchaus gut mit ihm zurechtkommen.

Beim Obermaterial setzt Asics weiter auf ein Engineered Mesh, das gute Atmungsaktivität bietet. Das Material wurde etwas überarbeitet und ist jetzt noch weicher und passt sich dem Fuß gut an. Mittelfuß und Ferse sitzen sicher im Schuh. 100 Prozent des Obermaterials bestehen aus recyceltem Material.

Der neue Asics Gel-Cumulus 27 im Detail

  • für Asphalt und feste Naturwege geeignet
  • überaus komfortable Dämpfung
  • führt den Fuß moderat bis zum Abdruck
  • erlaubt ein flottes Lauftempo
  • lässt dich den Boden kaum spüren
  • Gewicht: 265 g (Herren-Mustergröße) | 230 g (Damen-Mustergröße)
  • Sprengung: 8 mm
  • Preis: 160 €

Im Test: Die Stärke des Asics Gel-Cumulus 27

Verglichen mit dem Gel-Nimbus 27 bietet der Gel-Cumulus 27 etwas weniger Dämpfung und dafür mehr Dynamik. Wer allerdings einen richtig dynamischen Schuh sucht, wird wahrscheinlich mit dem Novablast glücklich werden. Und auch wenn der Cumulus eine gute Grundstabilität bietet – wer einen richtig stabilen Schuh sucht, wird eher zum Kayano greifen.

Man könnte fast sagen, der Asics Gel-Cumulus 27 bietet von allem etwas – und das macht er richtig gut! Das macht ihn zu einem – überaus beliebten – optimalen Daily-Trainer. Ein Schuh, den jeder in der Auswahl daheim haben sollte. Sowohl Laufeinsteigerinnen und -einsteiger als auch erfahrene und ambitionierte Läuferinnen und Läufer werden mit ihm glücklich werden.

Für wen ist dieser Schuh geeignet?

Der Asics Gel-Cumulus 27 bietet alles, was man sich von einem Allrounder erwartet: angenehmen Komfort, gute Dämpfung und ausreichende Stabilität. Das macht das Modell ideal für Läuferinnen und Läufer, die einen zuverlässigen Trainer für tägliche Läufe über verschiedene Distanzen suchen. Auch Laufanfängerinnen und -anfänger können sich über diesen Laufschuh freuen. Er bietet ein ausgewogenes Laufgefühl, das ihn zur idealen Wahl für den täglichen Gebrauch macht.