Sachsens Laufszene
Das läuft in Dresden: Sightseeing und Laufen optimal verbinden
Die Läuferszene in Dresden ist vielfältig. Und touristisch ist die Stadt an der Elbe immer eine Reise wert. Wir sagen dir, was dich in der sächsischen Landeshauptstadt erwartet.
Dresden ist eine Metropole für Läuferinnen und Läufer. Schon Ende der 1930er-Jahre zeigte der legendäre Rudolf Harbig mit seinen einzigartigen Weltrekordläufen, dass Dresden und der Laufsport zusammengehören. Heute ist die Läuferszene hier mit vielen tollen Events lebendig wie nie. Und ein Besuch der schönen Stadt an der Elbe ist sowieso immer eine Reise wert.
Zugegeben, laufen kann man eigentlich überall. Aber wenn man kann, dann doch lieber in einer bezaubernden Landschaft, am Ufer eines Flusses, in wunderschönen Parks oder durch eine historische Kulisse, dort also, wo andere Urlaub machen. Warum also nicht beides verbinden?
Lauf- und Reiseleidenschaft verbinden
Dresden ist der perfekte Ort, um eine Lauf- und Reiseleidenschaft miteinander zu verbinden. Die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen darf sich getrost auch als eine Laufhauptstadt bezeichnen. Denn in kaum einer anderen deutschen Großstadt ist die Teilnehmerzahl bei Laufevents im Verhältnis zur Einwohnerzahl so hoch wie in der Elbestadt.
Ob innerstädtisch im Großen Garten, am Elbufer, im Plauenschen Grund oder in der Dresdner Heide – in Dresden läuft es sich gut. Neben den Möglichkeiten für das tägliche und individuelle Training haben sich in der Stadt zahlreiche überregional bedeutende Veranstaltungen etabliert, die verschiedene Zielgruppen ansprechen und durch unterschiedliche Terrains führen.
Zwei große Marathons im Frühjahr und Herbst
Höhepunkte sind in diesem Jahr zweifellos der VVO-Oberelbe-Marathon am 30. April und der Dresden-Marathon am 22. Oktober. Ersterer startet in Königstein, führt entlang der faszinierenden Felsformationen der Sächsischen Schweiz und durch das historische Zentrum von Pirna, passiert auf dem Elbradweg Pillnitz und die Elbschlösser, durchquert Dresdens weltbekannte Hängebrücke, das Blaue Wunder, und endet, vorbei an den kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten Dresdens, im Sportpark Ostra. Das Auge läuft mit, könnte man sagen. Angeboten werden auch kürzere Strecken und ein 1/100 Marathon für Bambinis, denn früh regt sich, was ein Läufer oder eine Läuferin werden will.
Barock und Natur, so weit die Füße tragen, verspricht der Dresden-Marathon, der in diesem Jahr zum 23. Mal stattfindet und längst auch die internationale Laufszene anzieht. Sightseeing im Laufschritt, der Kenianer Ezekiel Koech brauchte dafür zwei Stunden und zehn Minuten, seine Landsfrau Teclah Chebet hält den Rekord mit zweieinhalb Stunden. Es geht natürlich auch langsamer und auf kürzeren Strecken. Wer es langsamer als die Profis angehen lässt, kann auch die vielen Bands mit über 300 Musikern genießen, die mächtig Stimmung an der Strecke machen. Und der Blick auf die historische Altstadt oder die malerischen Loschwitzer Elbhänge ist immer inklusive.
Zwei Marathons allein machen freilich noch keine Laufhauptstadt, doch die Dresdner Laufszene kennt auch zwischen den Höhepunkten keinen Stillstand. Veranstaltungen gibt es dank der 2008 gegründeten Agentur Laufszene Events am laufenden Band. Nachtläufe, der SachsenTrail, zahlreiche Adventure-Walks, in Dresden kann man auf vielfältige Weise in Bewegung sein. Mehrere, übers Jahr verteilte Läufe auf der Straße oder im Gelände ziehen mit ihren herrlichen Strecken inzwischen die ganze deutsche Laufszene an.
Lauf auf den Mt. Everest und eine große Team Challenge
Neben Aktivurlaubern und Freizeitläufern übrigens auch Extremsportler, denn der am 6. Mai anstehende Lauf über die Spitzhaustreppe in Radebeul darf sich mit den zu überwindenden fast 40.000 Stufen mit Fug und Recht Sächsischer Mt. Everest Treppen-Marathon nennen. Ist hierbei vor allem individuelle Stärke gefragt, kommt es bei der REWE Team Challenge Dresden am 6. Juni auf kollektiven Zusammenhalt an. 25.000 Teilnehmende haben diesen Teamgeist im vergangenen Jahr bewiesen, viele auch bei der After Run Party. Der Zieleinlauf des 5 Kilometer langen, auf dem Altmarkt gestarteten Firmenlaufes erfolgt unter dem Flutlicht des Fußballstadions, das in Dresden, fast kann man es erwarten, den Namen eines Läufers trägt. Der legendäre Mittelstreckler Rudolf Harbig lief 1939 binnen weniger Monate vier Weltrekorde, im Jahr zuvor wurde der Ausnahme-Athlet aus Dresden zweifacher Europameister.
Bestzeiten und Platzierungen stehen dagegen nicht im Mittelpunkt, wenn am 9. September der Frauenlauf Dresden startet. Sambabands und Trommler machen aus dem Lauf über die 5 und 10 Kilometerstrecke eine Laufparty. Start für die innerstädtische Runde ist auf dem Theaterplatz, zwischen Semperoper, Hofkirche und Residenzschloss. Auch hier gibt es einen Bambina und einen Girls Run und zudem kommen 5 Cent pro gelaufenen Kilometer einem Dresdner Frauen- und Mädchengesundheitszentrum zugute. Was immer Läufer und Läuferinnen zu finden hoffen, ob Spaß oder den persönlichen Rekord, ob die Gemeinschaft von Gleichgesinnten oder gar das Runner’s High, in Dresden und Umgebung sind die Strecken dafür bereitet.
Top-Laufevents in Dresden
Hier findest du mehr Infos zu den schönsten Läufen in der Region Dresden.
VVO Oberelbe-Marathon: www.oberelbe-marathon.de
Dresden Marathon e.V.: www.dresden-marathon.com
Laufszene: https://laufszene-sachsen.de
Dresden Elbland: www.visit-dresden.travel