Der Mann, der aus der City eine Sportanlage macht
Rund 15.000 Menschen gehen am Sonntagmorgen auf die Marathonstrecke durch Frankfurt. Damit auf den 42,195 Kilometern mitten durch die Stadt alles glatt läuft, müssen unzählige Rädchen ineinandergreifen. Dafür verantwortlich ist Streckenchef Dieter Bremer. Wir stellen dir die Arbeit des Mannes vor, der am Sonntag den Marathon auf dem Fahrrad begleiten wird und dabei viel mehr Kilometer abspulen wird als die Marathonläufer.
Damit so etwas nicht passiert ist Dieter Bremer während des Marathons über 60 Kilometer mit dem Fahrrad unterwegs. Er kontrolliert Verpflegungsstände, Streckenposten, Ausschilderung, Straßensperrungen und die tausend Dinge, die passen müssen, dass der Marathon reibungslos abläuft.
Im Vorfeld des Frankfurt-Marathons 2015 gab es allerdings nur ein wirklich gravierendes Problem. Eine Wohnsiedlung drohte am Marathonsonntag für vier Stunden von der Außenwelt abgeschnitten zu werden. „Auf der einen Seite blockierte eine Baustelle die Ausfahrt, auf der anderen Seite die Marathonstrecke. Das geht natürlich nicht“, meint Dieter Bremer. „Das Problem ist dann gelöst worden, indem der Bauträger eine provisorische Durchfahrt durch die Baustelle eingerichtet hat.“ Und so können auch die Frankfurter in dieser Siedlung am Sonntag während der gut sechs Stunden des Marathons ungehindert ihr Viertel verlassen.