Den Einstieg schaffen
Fit im Job: Wie du Bewegung in den Alltag bringst
Noch nicht einmal tausend Meter - das ist die Strecke, die viele Deutsche pro Tag zu Fuß zurücklegen. Ein Grafikdesigner geht durchschnittlich nur 980 Meter am Tag. Wer an der Rezeption im Hotel arbeitet, kommt im Schnitt auf gerade einmal 840 Meter. Wer keinen bewegungsintensiven Job hat, muss selbst für etwas Bewegung sorgen. Wir verraten dir ein paar Tricks, mit denen du trotz wenig Zeit Schwung in deinen Alltag bringst.
Und du? Was glaubst du, wie viele Schritte du Tag für Tag schaffst? Ein einfacher Schrittzähler hilft dir dabei, deine Strecke zu ermitteln. Probiere es aus, du wirst überrascht sein! In Deutschland arbeitet mittlerweile jeder zweite Erwerbstätige vorwiegend am Computer. Dementsprechend geringe Strecken werden zu Fuß zurückgelegt. Um gesund und fit zu sein und zu bleiben, solltest du dich aber viel mehr bewegen.
So weit geht man in einzelnen Jobs*
Briefträger > 13,5 km
Hausfrau mit Kindern > 9,1 km
Verkäufer > 3,5 km
Manager > 2,1 km
Grafikdesigner > 0.98 km
Rezeptionist > 0,84 km
* Kilometer pro Tag. Ausgehend von einer durchschnittlichen Schrittlänge von 0,7 Metern pro Schritt (Quelle: Bundesministerium für Gesundheit)
Unser Super-Doppel
Magazin plus kostenloses Lauf-Buch
Wer jetzt neu ein Jahres-Abo für laufen.de - das Magazin abschließt, bekommt das "Große Fitness-Laufbuch" von Sabrina Mockenhaupt kostenlos dazu. Für nur 26,40 Euro im Jahr liefern wir dir sieben Ausgaben von laufen.de - das Magazin nach Hause. Nach deiner Bestellung schicken wir dir umgehend die aktuelle Ausgabe mit dem 160 Seiten starken Buch zu. Dein 6 Ausgaben umfassendes Jahresabo startet dann mit der nächsten Ausgabe, die am 11. November erscheint.
Dein Körper ist fürs Gehen und Laufen konstruiert
Über Jahrtausende hinweg haben Menschen Tag für Tag weite Strecken zu Fuß zurückgelegt, um das Überleben zu sichern. Tiere wurden nach kilometerlangen Hetzjagden zu Fuß erlegt, das Sammeln essbarer Pflanzen erforderte lange Fußmärsche. Auch wenn uns der Pizza-Service das Essen heute bis an die Haustür bringt, ist unser Körper erstaunlicherweise noch optimal an alte Bewegungsmuster angepasst.
Bewegung in den Alltag bringen
Wenn wir aber nur starr vor dem PC hocken, schmerzen irgendwann Schultern, Nacken oder Rücken. Wer kann (und nicht ohnehin als Briefträger oder im Einzelhandel arbeitet) sollte Bewegung in den Büro-Alltag bringen. Ersetze die eine oder andere Mail an den Kollegen durch eine persönliche Nachricht. Wenn du dafür noch 100 Schritte zurücklegen musst – umso besser.
7 Tipps für mehr Bewegung im Alltag
1. Nimm die Treppe statt den Aufzug oder die Rolltreppe.
2. Fahr doch mal mit dem Rad zur Arbeit.
3. Steig eine Haltestelle früher aus Bus oder Bahn und laufe den Rest der Strecke zu Fuß.
4. Geh‘ doch mal zu den Kollegen im Nachbarbüro und sprich direkt mit ihnen statt anzurufen oder eine Mail zu senden.
5. Stell den Drucker oder Kopierer möglichst weit entfernt von deinem Schreibtisch auf.
6. Gönne dir nach dem Mittagessen einen Verdauungsspaziergang.
7. Wenn es der Dresscode in deinem Job zulässt, kannst du einen Barfußlaufschuh tragen. So kräftigst du bei der Arbeit deine Fußmuskulatur.