Jetzt bewerben!
Wir vergeben 1000 Euro an Laufinitiativen mit Engagement
Wir suchen Initiativen, die zeigen, wie Laufen das eigene Leben und das von anderen verbessert. Dann entscheidet die Community, wer den mit 1000 Euro dotierten „#gemeinsammehrbewegen-Preis“ erhält.
Wer tritt die Nachfolge der Running Moms an, die 2024 den vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) und laufen.de in Kooperation mit DATEV vergebenen #gemeinsammehrbewegen-Preis gewonnen haben? Seit 2022 suchen wir in ganz Deutschland Aktionen von Vereinen, Lauftreffs und privaten Initiativen, die zeigen, wie Laufen das eigene Leben und das von anderen besser machen kann.
Am Ende der Aktion steht die Verleihung des mit 1000 Euro dotierten #gemeinsammehrbewegen-Preises an diejenige Initiative, die eine Fachjury und die Community von laufen.de am meisten beeindruckt hat. Der Preis wird am 21. November auf einer großen Laufgala in Bremen vergeben. Organisiert wird das Event von laufen.de und German Road Races, der Vereinigung der Laufveranstaltungen im deutschsprachigen Raum.
Du unterstützt mit deiner Laufgruppe Umweltprojekte? Ihr integriert Menschen mit Behinderungen oder anderen Benachteiligungen in den Sport? Engagiert euch sozial? Initiiert Spendenläufe? Oder macht etwas ganz anderes, um das eigene Leben oder das von anderen durchs Laufen besser zu machen? Weil Laufen einfach gesund, glücklich und ausgeglichen macht? Dann bewirb dich jetzt mit deiner Gruppe ganz einfach auf laufen.de für den #gemeinsammehrbewegen-Preis und wahre die Chance auf 1000 Euro für die Vereins- oder Gruppen-Kasse, die ihr natürlich auch gern für einen guten Zweck eurer Wahl spenden könnt!
So läuft die Aktion ab
- du bewirbst dich hier mit deiner Initiative
- unsere Jury* wählt zehn Initiativen aus
- ausgewählte Initiativen werden auf laufen.de und den angeschlossenen Social Media-Kanälen groß vorgestellt (Reportage, Bilder, Videos)
- am 1. Oktober startet die Wahl
- die laufen.de-Community stimmt ab, welche der zehn Initiativen den mit 1000 Euro dotierten #gemeinsammehrbewegen-Preis erhalten soll
- die Initiative mit den meisten Stimmen wird zur Laufgala nach Bremen eingeladen und erhält am 21. November den mit 1000 Euro dotierten #gemeinsammehrbewegen-Preis 2025
Welche von den vorgestellten Initiativen den Preis erhält, entscheidet die Community von laufen.de in einer Abstimmung unter den registrierten Mitgliedern. Die Gewinner-Initiative wird selbstverständlich am 29. November zur Laufgala nach Hannover eingeladen und erhält dort die Auszeichnung sowie das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro, wenn im festlichen Rahmen auch die Läuferinnen und Läufer des Jahres bei den Profis geehrt werden.
So ist unsere Jury besetzt
*) Unsere Jury besteht aus folgenden Redaktionsmitgliedern von laufen.de, den beim DLV fürs Hobbylaufen Zuständigen und einem DATEV-Vertreter:
- Dr. Mara Konjer (DLV-Aufsichtsrätin)
- Dr. Kristin Behrens (Direktorin Sportentwicklung im DLV)
- Christian Ermert (Chefredakteur laufen.de)
- Norbert Hensen (Geschäftsführer laufen.de)
- Petra Pillipp (Head of Brand Communication DATEV)
Das ist die Initiative #gemeinsammehrbewegen
Gemeinsam mehr bewegen. Unter diesem Titel haben der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), laufen.de und DATEV eine Inititative gestartet, die zum Laufen inspirieren und animieren will. Der DLV ist mit fast 800.000 Mitgliedern der größte Leichtathletik-Verband der Welt. Die DATEV ist ein großes Softwarehaus, das in Deutschland die meisten von ihrer Gehaltsabrechnung kennen. DATEV unterstützt gemeinsam mit ihren Mitgliedern den deutschen Mittelstand bei der Digitalisierung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Abläufe. Die Genossenschaft engagiert sich auch für mehr Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Als Partner der Initiative #gemeinsammehrbewegen will DATEV zu mehr Bewegung inspirieren und gleichzeitig auf die mit der Initiative verbundenen ökologischen und sozialen Nachhaltigkeits-Themen aufmerksam machen. Die Initiative will auch zeigen, dass Laufen mehr ist als die Summe seiner Teile. Mehr als die Bestzeitenjagd auf der Straße und auf der Bahn. Mehr als das Streben nach Fitness. Mehr als die einzigartigen Naturlebnisse, die durchs Laufen möglich werden. Und mehr als der Gesundheit wegen joggen zu gehen.