Laufschuh im Test
Der Clifton 7 von Hoka One One
Beim Hoka One One Clifton 7 wird Komfort ganz groß geschrieben, damit du viele Kilometer mit ihm abspulen kannst. Erzielt wird das unter anderem durch einen Meta-Rocker, der das Abrollen erleichtert.
Das zeichnet den Clifton 7 von Hoka aus
Der Clifton ist der Laufschuh mit der größten Bandbreite im Sortiment des Herstellers Hoka One One. Fast schon ein Klassiker mit besten Allrounder-Eigenschaften. Hoher Komfort, geringes Gewicht, Top-Materialien und sehr gute Abrolleiegnschaften überzeugen auch beim Clifton 7. Gegenüber dem Vorgänger wurden folgende Punkte verbessert: Die Atmungsaktivität wurde durch eine veränderte Obermaterial-Konstruktion verbessert. Das Anziehen des Schuhs ist einfacher geworden. Neue vertikale Zuglaschen, gefertigt aus ultra-leichtem Material, verhindern das Verrutschen der Zunge und verstärkte Ösen sorgen für mehr Langlebigkeit. Die ganzheitlich komprimierte EVA-Mittelsohlenkonstruktion für noch bessere Dämpfung bei gleichzeitig leicht reduziertem Gewicht. Geblieben ist natürlich der Meta-Rocker – also die gebogene Mittelsohle, die das besondere Lauferlebnis in einem Schuh von Hoka One One ausmacht.
Die Daten des Hoka Clifton 7 auf einen Blick






Für wen ist der Clifton 7 von Hoka geeignet?
Wir empfehlen den Hoka One One Clifton 7 als gut gedämpften Allrounder, der ein großes Einsatzspektrum abdeckt. Er ist leicht, sehr komfortabel und kann auch flotter gelaufen werden. Dabei macht er auf Strecken von 5 Kilometer bis zum Marathon extrem viel Spaß.