Der Hoka Bondi 9 im Test
Mehr Komfort geht fast nicht

| Text: Finn Lenzen | Fotos: Hoka

Der Hoka Bondi 9 im Test: Höher, bequemer, leichter – mit dem Bondi 9 setzt Hoka neue Maßstäbe in Sachen Komfort und Dämpfung, was ihn zu einem perfekten Begleiter für die tägliche Laufrunde macht.

Bereits die Ursprünge der Laufschuhproduktion von Hoka basierten auf dem Konzept der maximalen Dämpfung. Im Jahr 2011 präsentierte Hoka den ersten Schuh aus der Bondi-Serie, der schnell bekannt wurde für seinen Komfort und seine außergewöhnliche Balance zwischen Dämpfung und Unterstützung. Mit dem neunten Modell des Bondi kehrt Hoka nun einmal mehr zu seinem Grundkonzept der maximalen Dämpfung zurück. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde die Standhöhe um zwei Millimeter erhöht – eine scheinbar kleine Änderung, die den Komfort des Hoka Bondi 9 im Test dennoch spürbar verbesserte.

Trotz der zusätzlichen Dämpfung ist der Schuh nicht wesentlich schwerer geworden. Ganz im Gegenteil: Mit 297 Gramm bringt er in der Herrenvariante sogar zehn Gramm weniger Gewicht auf die Waage als das Vorgängermodell Bondi 8. Das liegt vor allem an der neu entwickelten Zwischensohle aus EVA-Schaumstoff, die dank der Super-Critical-Foaming-Technologie noch leichter, widerstandsfähiger und dynamischer geworden ist. Bei dieser Technologie werden unter hohem Druck und präzisen Temperaturbedingungen Gase wie Stickstoff in das Schaummaterial eingeführt. Das Ergebnis ist ein leichter, hervorragend dämpfender und langlebiger Schaumstoff, der im Bondi 9 zum Einsatz kommt.

Im Test: Hoka Bondi 9

Hoka Bondi 9 Test: Komfort – auch durch das Obermaterial

Neben der Sohle hat Hoka auch das Obermaterial überarbeitet. Schon beim Hineinschlüpfen spürt man die Vorteile der neuen 3D-Manschette: Sie macht den Einstieg angenehm und schließt den Schuh weich, aber stabil am Knöchel ab. Der Schuh sitzt sehr gut am Fuß, nicht zuletzt durch das strukturierte Strick-Obermaterial. Wichtig fanden wir auch die atmungsaktiven Zonen, die einen Hitzestau im Schuh während des Laufens verhindern und für ein angenehmes Fußklima sorgen.

Für eine lange Lebensdauer des Schuhs und optimalen Grip sorgt Durabrasion-Rubber, eine besonders widerstandsfähige Gummiverstärkung an der Außensohle des Schuhs. Egal ob auf der Straße oder auf Park- und Waldwegen, die Bodenhaftung des Hoka Bondi 9 hat uns im Test überzeugt.

Der Hoka Bondi 9 im Detail

  • für Asphalt und feste Naturwege geeignet
  • überaus komfortable Dämpfung
  • führt den Fuß moderat bis zum Abdruck
  • für Läufe im Wohlfühltempo
  • lässt dich den Boden kaum spüren
  • Gewicht: 297 g (Herren-Mustergröße) | 263 g (Damen-Mustergröße)
  • Sprengung: 5 mm
  • Preis: 180 €

Für wen ist dieser Laufschuh geeignet?

Eigentlich kann man den Hoka Bondi 9 einem sehr breiten Spektrum von Läufern und Läuferinnen aller Gewichtsklassen empfehlen. Egal, ob am Beginn der Laufkarriere oder bereits regelmäßig laufend: Wer einen bequemen und zuverlässigen Schuh für tägliche Läufe in entspannter Wohlfühlpace sucht, wird bei Hoka mit dem Bondi 9 fündig.