Der Hoka Clifton 10 im Test
Mehr Komfort. Mehr Dynamik. Mehr Lauffreude.
Der Hoka Clifton 10 im Test: Mit diesem Schuh wird Hoka dem hohen Anspruch an die beliebten Clifton-Modelle allemal gerecht – ein Allrounder, der Komfort, Dämpfung und Dynamik vereint.
Der Clifton gilt seit Jahren als einer der beliebtesten Allrounder auf dem Laufschuhmarkt. Hoka hat mit ihm einen Schuh geschaffen, der geringes Gewicht mit hoher Reaktivität und zuverlässiger Dämpfung verbindet. Mit der zehnten Version bricht Hoka bewusst mit einigen Traditionen der Vorgängermodelle, um Passform und Laufkomfort weiter zu optimieren.
Im Zentrum der Neuerungen steht die neue Zwischensohle: Sie misst nun 42 Millimeter an der Ferse und 34 Millimeter im Vorfußbereich – das sind zehn bzw. sieben Millimeter mehr als beim Clifton 9. Der Fokus liegt klar auf noch mehr Dämpfung und Komfort. Überraschenderweise wirkt der Schuh im Praxistest keineswegs instabil oder schwammig – im Gegenteil: Hoka ist es gelungen, die typischen Clifton-Eigenschaften beizubehalten und gleichzeitig weiterzuentwickeln. Dazu wurde unter anderem die Sprengung, also der Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorfuß, von fünf auf acht Millimeter erhöht, um trotz mehr Dämpfung ein dynamisches Laufgefühl zu ermöglichen.
Zudem kommt ein spezieller Schaumstoff namens CMEVA zum Einsatz, der aus klassischem EVA-Schaum besteht und unter hohem Druck geformt wird. So bleibt die Zwischensohle leicht, bietet aber eine bessere Stabilität und gezieltere Dämpfung. Unterstützt wird der Bewegungsablauf zudem durch den charakteristischen Meta-Rocker – der abgerundeten Sohlenform vieler Hoka-Schuhe, die das Abrollen flüssig und effizient gestaltet.
Insgesamt bietet der Hoka Clifton 10 im Test mit seiner neuen Zwischensohle nicht nur eine anpassungsfähige und optimierte Passform, sondern überzeugte auch mit einem weicheren, stabileren und dynamischeren Laufgefühl.

Hoka Clifton 10 im Test: Komfort ab der ersten Minute
Für noch mehr Komfort wurde auch das Obermaterial verfeinert: Das atmungsaktive Jacquard-Strickmaterial passt sich angenehm den Fußbewegungen an und sorgt für ein weiches, anschmiegsames Tragegefühl.
Im Praxistest zeigt sich: Der Clifton 10 überzeugt bereits beim ersten Lauf - kein langes Einlaufen des Schuhs ist nötig, keine Druckstellen, stattdessen Komfort und Dämpfung bei relativ geringem Gewicht (278 g Herren, 227 g Damen). Auch auf längeren Strecken lässt der Schuh keineswegs an Komfort und Unterstützung missen.
Der Hoka Clifton 10 im Detail
- für Asphalt und feste Naturwege geeignet
- überaus komfortable Dämpfung
- führt den Fuß moderat bis zum Abdruck
- erlaubt ein flottes Lauftempo
- lässt dich den Boden kaum spüren
- Gewicht: 278 g (Herren-Mustergröße) | 227 g (Damen-Mustergröße)
- Sprengung: 8 mm
- Preis: 160 €
Für wen ist dieser Laufschuh geeignet?
Im Test hat sich der Hoka Clifton 10 als vielseitiger, stabiler und angenehm gedämpfter Trainingsschuh bewährt – ganz gleich, ob man gerade erst mit dem Laufen beginnt oder bereits Erfahrung mitbringt. Wer einen zuverlässigen Allrounder für das tägliche Training sucht, wird beim Clifton 10 fündig.