Der Mizuno Wave Rider 29 im Test
Komfort und Dynamik für jede Distanz
Der neutrale Mizuno Wave Rider 29 im Test: Ein absoluter Klassiker von Mizuno geht in die nächste Runde – und überzeugt mit Komfort, Stabilität und Dynamik.
Für wen ist dieser Schuh geeignet?
Der Mizuno Wave Rider 29 ist ein gelungenes Update eines absoluten Klassikers von Mizuno. Die ausgewogene Balance aus Reaktivität, Komfort und Stabilität macht ihn zu einem komfortablen Allrounder, dem es aber trotzdem nicht an Dynamik fehlt. Wer einen Schuh für das tägliche Training sucht, der sich auch in flotteren Läufen gut schlägt, liegt mit dem Mizuno Wave Rider 29 goldrichtig.
Die Damenvariante in deiner Größe zum besten Preis
Der Mizuno Wave Rider 29 im Detail
- für Asphalt und feste Naturwege geeignet
- überaus komfortable Dämpfung
- führt den Fuß moderat bis zum Abdruck
- für Läufe im Wohlfühltempo
- sehr reaktiver Laufschuh
- Gewicht: 265 g (Herren-Mustergröße) | 230 g (Damen-Mustergröße)
- Sprengung: 10 mm
- UVP des Herstellers: 160 €
Die Herrenvariante in deiner Größe zum besten Preis
- Die angezeigten Angebote stammen von unserem Kooperationspartner everysize: everysize durchsucht als Deutschlands größter Preisvergleich für Schuhe mit Fokus auf die Schuhgröße dutzende von Online-Shops und ermittelt den besten Preis für jede Größe.

Unser ausführlicher Testbericht zum Mizuno Wave Rider 29
Seit seiner ersten Präsentation im Jahr 1998 hat sich der Wave Rider zu einem absoluten Klassiker im Laufschuh-Sortiment von Mizuno entwickelt. Schon immer ist der beliebte Allrounder dabei bekannt für seine stimmige Kombination aus Dämpfung, Geschmeidigkeit und Dynamik. Auch in der 29. Version bleibt Mizuno dem Charakter des Wave Rider treu und macht den Schuh sogar noch ein Stückchen besser als seinen Vorgänger. Wir hatten den Mizuno Wave Rider 29 im Test.
Mit der Einführung des Wave Rider wagte Mizuno einst einen revolutionären Schritt: Der Schuh war der erste Laufschuh überhaupt, der mit der inzwischen markentypischen Wave-Technologie ausgestattet wurde. Die Idee dahinter basiert auf einem echten Phänomen aus der Natur: Dort werden Aufprallkräfte häufig durch Wellenbewegungen auf eine größere Fläche verteilt, wodurch punktuelle Belastungen reduziert werden. Überträgt man dieses Konzept auf den Laufschuhbau, zeigt sich, dass eine wellenartige Sohlenstruktur die Kräfte gleichmäßiger über den Fuß verteilt und stark beanspruchte Zonen wirkungsvoll entlastet.
Wave-Technologie für effiziente Kraftübertragung
Im Wave Rider kommt diese Technologie in Form einer wellenförmigen Pebax-Platte zum Einsatz, die im Fersen- und Mittelfußbereich in die Zwischensohle integriert ist. Pebax ist ein hochentwickelter Kunststoff, der für seine Flexibilität und Elastizität bekannt ist. Die Platte im Wave Rider sorgt dadurch für Stabilität, eine effiziente Verteilung der Aufprallkräfte und eine spürbar bessere Energierückgabe – was sich in einem federnden, dynamischen Laufgefühl bemerkbar macht.
Im Vergleich zum Wave Rider 28 wurde die Mittelsohle des neuen Modells grundlegend überarbeitet: Sie besteht jetzt komplett aus dem hauseigenen Schaumstoff Enerzy Nxt. Dabei handelt es sich um einen EVA-basierten Dämpfungsschaum, der mithilfe von Stickstoff aufgeschäumt wird. EVA ist in der Laufschuhbranche als komfortables Dämpfungsmaterial weit verbreitet – durch die Stickstoffinjektion wird es bei Mizuno jedoch leichter, geschmeidiger und reaktiver.
Im Test überzeugte die Kombination aus stabiler Pebax-Platte und reaktivem Enerzy Nxt-Schaum durch ein angenehm weiches, gleichzeitig aber dynamisches Laufgefühl. Unterstützt wird das durch die Sohlenkonstruktion im Vorfußbereich: Dort verzichtet Mizuno bewusst auf eine zusätzliche Platte, wodurch man fast automatisch flüssig nach vorne abrollt.
Mizuno Wave Rider 29 im Test: Langlebiger Grip durch X10-Carbon-Gummi
Für die Außensohle setzt Mizuno weiterhin auf bewährte Materialien. Stark beanspruchte Bereiche werden gezielt mit X10-Carbon-Gummi verstärkt, einer besonders langlebigen und abriebfesten Gummimischung. Das waffelartige Profil sorgt zudem für zuverlässigen Grip auf unterschiedlichsten Untergründen – egal ob Asphalt, Wald oder Wiese.
Überzeugt hat uns der Mizuno Wave Rider 29 im Test auch durch seine bequeme Passform. Verantwortlich dafür ist vor allem das atmungsaktive Jacquard-Obermaterial – ein leichter Mesh-Stoff, der mithilfe der speziellen Jacquard-Webtechnik unterschiedlich dicht gewebt ist. In hitzeanfälligen Bereichen ist der Schuh dadurch angenehm atmungsaktiv, während er an anderen Stellen gezielt mehr Halt bietet. Das Obermaterial schmiegt sich sanft an den Fuß an, sodass der Schuh bequem und dennoch stabil sitzt. Ergänzt wird die komfortable Passform durch eine ausgewogene Fersen- und Zungenpolsterung.
Der Name Wave Rider steht seit vielen Jahren für Komfort, Stabilität, Dynamik und eine effiziente Energierückgabe – und genau mit diesen Stärken punktet auch der Wave Rider 29. Trotz der angenehm weichen Dämpfung lief sich der Schuh im Test auch bei schnelleren Läufen spürbar leicht und reaktionsfreudig. Der bequeme Sitz, das anschmiegsame Obermaterial und die langlebige Außensohle runden das Gesamtpaket dieses vielseitigen Allrounders ab.