Der New Balance Fresh Foam X Hierro v9 im Test
Trail-Allrounder für jeden Untergrund

| Text: Finn Lenzen | Fotos: New Balance

Der New Balance Fresh Foam X Hierro v9 im Test: Dieser Schuh ist ein echter Trail-Allrounder – komfortabel und mit optimalem Grip für jedes Terrain.

Seit seiner Markteinführung im Jahr 2015 hat sich der Hierro als feste Größe im Trailrunning-Segment etabliert. Mit der neunten Version bringt New Balance rund zehn Jahre später einen Schuh auf den Markt, der in puncto Komfort und Dämpfung neue Maßstäbe setzt.

Im Vergleich zum Vorgängermodell, dem New Balance Fresh Foam X Hierro v8, hat sich besonders in Sachen Sohle einiges getan. In der neuen Version kommt noch mehr Fresh Foam X zum Einsatz – einem leichten und reaktiv dämpfenden Superschaum von New Balance. Mit 42 Millimetern unter der Ferse und 38 Millimetern im Vorfußbereich sorgt die voluminöse Zwischensohle für maximale Stoßabsorption und ein angenehm weiches Laufgefühl.

Die Sohle des Schuhs ist nach dem Prinzip der Dual-Density-Polsterung aufgebaut: Eine festere Schicht unten sorgt für Stabilität, eine weichere Schicht oben für Komfort. Das Ergebnis: ein sicherer und zugleich sehr angenehmer Tritt – auch bei längeren Distanzen. Die Sprengung wurde gegenüber dem Hierro v8 um zwei Millimeter auf jetzt vier Millimeter reduziert – dadurch ist Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorfuß ist geringer, was eine natürlichere, flüssigere Abrollbewegung fördert.

Vibram Megagrip-Außensohle für unschlagbaren Halt

Ein Highlight im Test war die überarbeitete Außensohle mit Vibram Megagrip – eine bewährte Gummimischung, die für hervorragenden Grip bei Nässe und Trockenheit steht. Die sechs Millimeter tiefen Traction Lugs (Stollen) sind nun noch markanter gestaltet und bieten spürbar mehr Halt.

Durch die multidirektionale Anordnung der Stollen und ihre feine Mikrostruktur – kleine Rillen und Kanten auf der Oberfläche – entsteht ein Profil, das in jeder Situation zuverlässig greift: ob bergauf oder bergab, in Kurven oder beim Bremsen auf rutschigem Untergrund. Egal ob Waldweg, Matsch, Schotter oder felsige Passagen: Die Außensohle sorgt für optimalen Halt und Kontrolle, selbst auf anspruchsvollen Trails.

Im Test: New Balance Fresh Foam X Hierro v9

New Balance Fresh Foam X Hierro v9 im Test: Zusätzlicher Schutz durch Toe Protect

Neben der Sohle überzeugte der New Balance Fresh Foam X Hierro v9 im Test vor allem durch seine super Passform. Das atmungsaktive Mesh-Obermaterial schmiegt sich beim Hineinschlüpfen elastisch an den Fuß an, und der gepolsterte Zungen- und Fersenbereich sorgt für ein bequemes und sicheres Gefühl im Schuh. Zusätzlichen Schutz vor Steinen, Wurzeln und Stößen bietet die sogenannte „Toe Protect Technology“, eine Verstärkung des Obermaterials im Zehenbereich.

Der New Balance Fresh Foam X Hierro v9 im Detail

  • für unbefestigte, harte und weiche Böden geeignet
  • überaus komfortable Dämpfung
  • führt den Fuß moderat bis zum Abdruck
  • für Läufe im Wohlfühltempo
  • lässt dich den Boden kaum spüren
  • Gewicht: 293 g (Herren-Mustergröße) | 234 g (Damen-Mustergröße)
  • Sprengung: 4 mm
  • Preis: 160 €

Für wen ist dieser Laufschuh geeignet?

Insgesamt hat uns der New Balance Fresh Foam X Hierro v9 als vielseitiger Trail-Allrounder überzeugt. Die Kombination aus gut gedämpfter Mittelsohle, griffiger Außensohle und anschmiegsamem Obermaterial macht ihn zum idealen Begleiter für lange Strecken über Trails. Trotz der zusätzlichen Dämpfung ist er sogar leichter als sein Vorgänger.