Der New Balance FuelCell Rebel v5 im Test
Flotter Alleskönner für jedes Training

| Text: Christian Ermert | Fotos: New Balance

Der New Balance FuelCell Rebel v5 im Test: Ein Schuh für alle Distanzen und Tempi – vom schnellen Intervall bis zum langen Dauerlauf. Vielseitig, leicht und komfortabel für jeden Trainingseinsatz.

Nicht umsonst war der FuelCell Rebel in der vierten Generation einer der beliebtesten Schuhe im New Balance Sortiment. Der Schuh zeichnet sich besonders durch seine Unterstützung in flotteren Trainingseinheiten aus. Und es macht einfach Spaß mit ihm zu laufen. Genau diesen Charakter hat New Balance auch im Nachfolgermodell beibehalten. Der Rebel v5 ist ein schneller und leichter Schuh fürs tägliche Training, der sowohl bei lockeren Läufen als auch in schnelleren Einheiten überzeugt. Wir hatten den New Balance FuelCell Rebel v5 im Test.

Für wen ist dieser Schuh geeignet?

Der New Balance FuelCell Rebel v5 ist ein äußerst leichter, schneller und vielseitiger Allrounder. Dank der Kombination aus Reaktivität und Komfort eignet sich der Schuh sowohl für schnelle Einheiten als auch für längere Trainingsläufe. Läuferinnen und Läufer, die nach einem dynamischen, gut gedämpften Schuh suchen, der in Sachen Geschwindigkeit und Komfort überzeugt, werden mit dem Rebel v5 definitiv fündig.

Im Test: New Balance FuelCell Rebel v5

Leichtigkeit trifft Komfort: Die neue Zwischensohle des Rebel v5

Wie beim Vorgänger kommt auch beim Rebel v5 in der Zwischensohle eine Mischung aus PEBA- und EVA-Schaumstoff zum Einsatz. PEBA-Schaum ist ein besonders leichter, reaktiver Schaumstoff, der eine hohe Energierückgabe bietet – perfekt für schnelle Einheiten. EVA-Schaum hingegen sorgt für eine weiche Dämpfung und den nötigen Komfort bei längeren Läufen. In Kombination bietet die Zwischensohle also ein sehr leichtes, reaktives und gleichzeitig komfortables Laufgefühl.

Im Vergleich zum Rebel v4 hat sich vor allem die Sohlengeometrie deutlich verändert. Der Schuh ist insgesamt etwas höher gebaut, was den Laufkomfort erhöht. Damit der Schuh trotz seiner zusätzlichen Höhe nicht schwammig oder instabil wirkt, hat New Balance auch die Breite angepasst – das sorgt für spürbar mehr Stabilität. Besonders bei längeren Trainingseinheiten macht sich der Unterschied bemerkbar: Die Kombination aus Stabilität und Komfort ermöglicht auch gegen Ende ein sicheres und angenehmes Laufgefühl.

Der New Balance FuelCell Rebel v5 im Detail

  • für Asphalt und feste Naturwege geeignet
  • überaus komfortable Dämpfung
  • führt den Fuß kaum in der Abrollbewegung
  • erlaubt ein flottes Lauftempo
  • sehr reaktiver Laufschuh
  • Gewicht: 227 g (Herren-Mustergröße) | 180 g (Damen-Mustergröße)
  • Sprengung: 6 mm
  • UVP des Herstellers: 160 €

Eine weitere Neuerung beim Rebel v5 ist das sogenannte Midfoot Voiding, bei dem gezielt Material im Mittelfußbereich entfernt wurde. Betrachtet man die Sohle von unten, zeigt sich das als eine Einkerbung oder längliche Rille im Schaummaterial. So wird Gewicht eingespart, ohne die Reaktivität des Schuhs zu beeinträchtigen. Durch diese Anpassung fühlt sich der Schuh nicht nur leichter an, sondern ermöglicht auch ein noch reaktionsfreudigeres Abrollen. Insgesamt gehört der Rebel v5 mit nur 227 Gramm in der Herren- und 180 Gramm in der Damenversion marktübergreifend zu den leichtesten Allroundern überhaupt.

New Balance FuelCell Rebel v5 im Test: Mehr Grip, mehr Power

Die Außensohle wurde komplett neugestaltet. Besonders im Vorfußbereich verwendet New Balance nun mehr Gummi, was Haltbarkeit und Grip auf unterschiedlichsten Untergründen verbessert. Auch das feine Profil der Außensohle trägt dazu seinen Teil bei. Das Resultat: Der Schuh überzeugt nicht nur durch eine enorme Vielseitigkeit in Sachen Geschwindigkeit und Trainingsunterstützung, sondern performt auch bei wechselnden Bedingungen.

Für einen vielseitigen Trainingsschuh ist eine gute Passform entscheidend – und genau hier punktet der Rebel v5. Das New-Balance-typische Fantomfit-Obermaterial, ein leichtes, atmungsaktives Mesh ohne Nähte, sorgt für eine passgenaue, aber flexible Anpassung an den Fuß. Keine Druckstellen, kein Rutschen – der Rebel v5 sitzt stabil und bleibt selbst bei längeren Läufen angenehm bequem.