Beim HIKING HERO den Marathon neu erleben
Nicht wundern, wir wandern!
Wandern etabliert sich als Sport für Alle. Warum also nicht zusammen Grenzen testen? Beim 44 Kilometer langen Rundweg durch Brandenburg sind Natur, gute Laune und Muskelkater vorprogrammiert!
Das Motto des Events: Marathon mal anders! Der HIKING HERO Bernau am 28. Juni ist das revolutionäre Sportevent vor den Toren Berlins, denn hier wird der 44-Kilometer-Rundkurs in gemächlichem Tempo zurückgelegt. Anstrengend wird es trotzdem, denn es geht über das Barnimer Feld durch insgesamt zehn verschiedene Städte rund um Bernau!

Wandern kann jeder!
Gemeinsames Wandern durch die wunderschöne Natur Brandenburgs verbindet und bietet genug Zeit für ausgiebige Gespräche mit anderen Hiking Heros! Wandern ist nämlich enorm kommunikativ, entspannend und ein Sport für wirklich jede und jeden. Auch dieses Jahr sind deshalb am 28. Juni alle Altersgruppen und Fitnesslevel ganz herzlich zur dritten Auflage des HIKING HERO eingeladen.
Das Event bietet der ganzen Familie die Möglichkeit, die persönliche Challenge zur gemeinsamen Mission zu machen und die weitläufige, grüne Landschaft Brandenburgs mit den Liebsten zu genießen. Überwinde deine Grenzen zusammen mit anderen und erlebt das wundervolle Gefühl, nach 44 Kilometer vor historischer Kulisse in Bernau die Ziellinie zu überqueren. Die Zeit ist dabei nebensächlich, egal ob du nach sechseinhalb Stunden als Erste am Ziel ankommst oder den halben Tag für die Strecke brauchst, gejubelt wird trotzdem.
Auch dieses Jahr beginnt die Strecke im Stadtpark von Bernau, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Musik auf ihr Abenteuer entsandt werden. Über das Barnimer Feld geht es dann vorbei an Rüdnitz und Danewitz in Richtung des ersten Versorgungspunkts in Tempelfelde. Hier wirst du mit Tee, Wasser und Snacks versorgt. Außerdem bieten ausreichend Sitzmöglichkeiten Gelegenheit, die müden Beine auszustrecken. Gestärkt und ausgeruht kann es weiter nach Schönfeld gehen, wo bei Kilometer 19 die Powerzone wartete: Die nächste Chance sich zu erfrischen.
Über Stienitzaue führt die Strecke weiter nach Werneuchen - wo alle ein Highlight erwartet. Denn nach 26,5 Kilometern werden noch einmal alle Register gezogen. In Werneuchen gibt es nämlich einen besonderer Verpflegungspunkt mit DJ, Crêpes und vielem mehr. Nach der wohlverdienten Pause geht es dann auf nach Löhme. Hier wartet ein ruhigerer Rastplatz. Doch auch am Ufer des Löhmer Haussees lohnt es sich ein Selfie zu knipsen. Jetzt sind auch schon fast drei Viertel des Marathons geschafft und ihr es geht Richtung Schloss Börnicke. Endspurt. Dort wartet bei Kilometer 39 die letzte Verpflegungsstation, bevor ihr über das Barnimer Feld schließlich nach 44 Kilometern müde aber stolz die Ziellinie in der Bernauer Altstadt überquert wird.

Bernau: Stadt mit Charme und Geschichte
Der Sage nach soll es das wohlschmeckende Bier gewesen sein, das den Markgrafen Albrecht den Bären um das Jahr 1140 (Berlin ist rund 100 Jahre jünger) veranlasste, Bernau zu gründen. Die Braukunst war es auch, die der Stadt im Mittelalter zu Ruhm und Ansehen verhalf. Aus dieser Zeit sind große Teile der bis zu acht Meter hohen Stadtmauer mit ihren Rundtürmen und Stadttoren erhalten.
Das Städtchen Bernau liegt wenige Kilometer nordöstlich der Berliner Stadtgrenze und ist in 30 Minuten von Berlin Hauptbahnhof zu erreichen. Was liegt da näher, als den Besuch der Hauptstadt mit einer Marathonwanderung durch Brandenburg zu krönen?