Laufen in Lahti
Zwischen Seen, Wäldern und finnischer Kultur
Sport in der DNA: Wir stellen dir die Stadt und Region Lahti in Finnland vor. Und sagen, warum sie für jeden Läufer und jede Läuferin eine Reise wert ist.
Es ist ein nebliger, wolkenverhangener Morgen in der Region Lahti in Südfinnland. Wo man sich anderswo vielleicht noch einmal im Bett umdrehen oder einen Tag auf dem Sofa verbringen würde, zieht es einen hier förmlich nach draußen. Hinaus in die unendlichen Wälder, die im schummrigen Licht fast mystisch wirken. Hinein in die Natur, mit ihren zahllosen Seen, verwurzelten Waldböden und verschlungenen Pfaden. Hinein in die finnische Wildnis.

Mitten im UNESCO Geopark Salpausselkä
Was fast zu poetisch klingt, ist in Lahti und Umgebung Realität. Die finnische Kleinstadt liegt rund 100 Kilometer nördlich von Helsinki und mitten im UNESCO-Geopark Salpausselkä. Die Landschaft, geformt durch die letzte Eiszeit vor etwa 12.000 Jahren, wird geprägt von endlosen Wäldern, sanften Hügeln, sumpfigen Mooren und unzähligen Seen. Einst schoben sich Gletscher durch diese Region und hinterließen riesige Geröllmassen.
Das Schmelzwasser formte daraus die Hügellandschaft, die Lahti heute umgibt – mit all ihren Seen, Inseln, Wäldern und kleinen Erhebungen.
Fotos in Reiseführern können diese Atmosphäre kaum einfangen. Doch wer einmal selbst durch die Wälder von Salpausselkä streift, merkt schnell: Diese Stille und Weite geben einem ein Gefühl, als wäre man in einer anderen Welt gelandet.
Ein Paradies für Outdoor-Sport
Die Region ist ideal für alle, die draußen aktiv sein wollen – vom Wandern, Traillaufen und Mountainbiken im Sommer bis hin zu Skilanglauf oder Skispringen im Winter. Besonders fürs Trailrunning bietet Lahti perfekte Bedingungen. Die Pfade winden sich in ständigem Auf und Ab über die Kämme der alten Gletschermoränen und führen hinab zu idyllischen Seeufern. Man läuft durch die verwunschenen Wälder Finnlands, teils über wurzelige und anspruchsvolle Trails, dann wieder auf sanfteren, fließenden Wegen.
Das Draußensein lohnt sich – egal bei welchem Wetter. An sonnigen Tagen leuchtet der Wald in sattem Grün, bei Regen oder wenn Nebel zwischen den Bäumen hängt, entsteht eine fast magische Atmosphäre.
Die Region ist zudem gut erschlossen: Markierte Trailrunden helfen dabei, zwischen den vielen kleinen Pfaden den Überblick zu behalten und ermöglichen eine genaue Planung der Laufabenteuer im Vorhinein.
Zur Regeneration nach dem Lauf gehört in Finnland fast schon traditionell ein Besuch in der Sauna. Ob im Hotel oder im privaten Ferienhaus, das finnische Saunaerlebnis sollte man sich nicht entgehen lassen. Meist liegt auch ein See in der Nähe, in dem man sich nach dem Saunagang abkühlen kann. Besser kann ein aktiver Tag in der Natur kaum enden.
Lahti – eine Stadt des Sports
Dass Lahti eine echte Sportstadt ist, merkt man sofort. Outdoor-Aktivitäten sind hier nicht nur Freizeitvergnügen, sondern tief in der Kultur verankert. Wer in Lahti lebt, ist draußen unterwegs – bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Ob jung oder alt: Fast alle betreiben irgendeine Sportart und haben etliche Geschichten zu erzählen. Als Gast spürt man diesen Spirit sofort, und wird schnell ein Teil davon.
Das Herzstück des Sportgeschehens in Lahti ist das Lahti Sports Center mit seinen berühmten Skisprungschanzen – dem Wahrzeichen der Stadt. Lahti war bereits siebenmal Austragungsort der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften und zieht bei den Lahti Ski Games jedes Jahr zahlreiche Besucher und Topathleten an.

Doch nicht nur im Winter ist hier viel los: Auch große Sommerevents finden in der Region statt – wie etwa 2023 die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft. Und selbst in der internationalen Trailrunning-Szene hat sich Lahti mittlerweile mit Rennen wie dem Ultra X Finnland einen Namen gemacht.
Auch abseits des Sports attraktiv
Neben Sport und Natur hat die Region auch kulturell einiges zu bieten: Die moderne Sibelius Hall direkt am Seeufer ist ein architektonisches Highlight und zugleich eines der renommiertesten Konzerthäuser weltweit. Daneben gibt es kleine Museen sowie gemütliche Cafés, Restaurants und Boutiquen, vor allem in der charmanten Hafenregion. Auch ohne Sport lässt es sich hier also bestens aushalten.
Lahti ist mehr als nur ein Outdoor-Ziel – es ist ein Ort, der Bewegung und Entschleunigung auf besondere Weise verbindet. Wer hierherkommt, taucht ein in eine Natur, die im wahrsten Sinne des Wortes bewegt. Und kehrt oft mit dem Wunsch zurück, genau dieses Gefühl noch einmal erleben zu dürfen.