News

#gemeinsammehrbewegen-Preis 2025
Preiswürdig: Hier wird laufend Geld für gute Zwecke gesammelt

| von Maria Hauser

Wir stellen Aktionen vor, die zeigen, wie Laufen das Leben verbessert. Eine von ihnen erhält den #gemeinsammehrbewegen-Preis. Die LG Staffelsee Murnau e.V. aus Oberbayern ist nominiert.

Der #gemeinsammehrbewegen-Preis geht in die nächste Runde. Wir suchen bereits zum vierten Mal in Kooperation mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) und DATEV Initiativen, die zeigen, wie Laufen das eigene Leben und das von anderen verbessert. Damit ist der Run auf die 1.000 Euro-Prämie gestartet. Ein Kandidat: die LG Staffelsee Murnau e.V. aus dem gleichnamigen Ort in Oberbayern.

Kleiner Verein mit Kultstatus

Die Laufgemeinschaft Staffelsee Murnau e.V. ist längst Kult, gegründet wurde der Verein bereits im Jahr 1993. Ganzjährig bietet er einen offenen Lauftreff und gemeinsames Nordic Walking an.

Im Winter werden außerdem die Muskeln in der Halle gestärkt. „Von fünf Kilometern langsam bis zehn Kilometer schnell – jeder ist willkommen“, heißt es auf der Vereinswebsite. Die Mitglieder sind zudem auf Wettkämpfen aller Art im In- und Ausland bei Marathons, Berg- und Trailläufen sowie im Ultrabereich vertreten.

Heute zählt die Laufgemeinschaft rund 100 Mitglieder – eine überschaubare Größe, in der Helmut Risser, der Vorsitzende der Laufgemeinschaft, aber auch eine Stärke sieht: „Wir sind zwar ein kleiner Verein vom Land, aber kontinuierlich gewachsen und sportlich und sozial sehr aktiv.“

So wird der #gemeinsammehrbewegen-Preis vergeben

Wir finden: Der Verein LG Staffelsee Murnau e.V. ist ein guter Kandidat für den mit 1000 Euro dotierten #gemeinsammehrbewegen-Preis, den der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und laufen.de unterstützt von DATEV in diesem Jahr vergeben. Und so läuft die Aktion:

  • Initiativen bewerben sich
  • unsere Jury* wählt zehn Initiativen aus
  • ausgewählte Initiativen werden auf laufen.de und den angeschlossenen Social Media-Kanälen groß vorgestellt (Reportage, Bilder, Videos)
  • im Oktober startet die Wahl
  • die laufen.de-Community stimmt ab, welche der zehn Initiativen den mit 1000 Euro dotierten #gemeinsammehrbewegen-Preis erhalten soll
  • die Initiative mit den meisten Stimmen wird zur großen Laufgala nach Bremen eingeladen und erhält dort am 21. November den mit 1000 Euro dotierten #gemeinsammehrbewegen-Preis 2025. Die Gala veranstaltet laufen.de gemeinsam mit German Road Races, der Vereinigung der großen Laufveranstaltungen im deutschsprachigen Raum. Bei der Veranstaltungen werden auch die deutschen Profiläuferinnen und -läufer des Jahres geehrt.

*) Unsere Jury besteht aus folgenden Redaktionsmitgliedern von laufen.de, den beim DLV fürs Hobbylaufen Zuständigen und einem DATEV-Vertreter:

  • Dr. Mara Konjer (DLV-Aufsichtsrätin)
  • Dr. Kristin Behrens (Direktorin Sportentwicklung im DLV)
  • Christian Ermert (Chefredakteur laufen.de)
  • Norbert Hensen (Geschäftsführer laufen.de)
  • Petra Pillipp (Head of Brand Communication DATEV)

#gemeinsammehrbewegen: Die ganze Story des Vereins LG Staffelsee Murnau e.V.

Die Idee, sich sozial zu engagieren, entstand im Jahr 2015. Ein Vereinsmitglied arbeitete damals ehrenamtlich in einem Hospiz und machte auf die Aktion „RunforLife“ der deutschen Palliativstiftung aufmerksam. Dabei werden Wettkampfkilometer von Läufen weltweit gesammelt und einer lokalen Palliativeinrichtung gewidmet.

2016 wurden im Rahmen einer Werbeaktion in Bayern und Baden-Württemberg über 66.000 Kilometer durch die Läuferinnen und Läufer der LG Staffelsee Murnau e.V. gesammelt. Das bedeutete bundesweit den 1. Platz sowie eine Spende in Höhe von 10.000 Euro zugunsten des Hospizvereins im Pfaffenwinkel.

„Laufen gibt uns allen so viel – Spaß, Gesundheit, Glücksgefühle. Die Aktion hat uns gezeigt, dass wir mit unsrem Hobby der Gesellschaft etwas zurückgeben können“, erklärt Helmut Risser. So entstand zwei Jahre später anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums, der Gedanke eines jährlichen Spendenlaufes. „Wir sind in all den Jahren im In- und Ausland zu Läufen gefahren. Die Seite als Teilnehmende kannten wir sehr gut und wollten die Erfahrung machen, Veranstalter zu sein.“

„Unsere Philosophie ist die Verbindung zwischen Hobby und Gutes tun.“

Helmut Risser, Vorsitzender der LG Staffelsee Murnau

Spendenlauf am Staffelsee

Zur Premiere des mittlerweile sehr beliebten Staffelsee-Panoramalaufs wurden drei lokale Kooperationspartner mit ins Boot geholt, die jeweils die kompletten Veranstaltungskosten übernehmen. Dadurch gehen Startgelder, freiwillige Spenden, Erlöse aus Kaffee- und Kuchenverkauf etc. jeweils komplett an eine soziale Einrichtung.

Mittlerweile wurden knapp 50.000 Euro für verschiedene soziale Einrichtungen gesammelt – darunter das Frauenhaus Murnau, die Tafeln im Landkreis, der Hospizverein in Polling oder das Kriseninterventionszentrum in Garmisch-Partenkirchen. „Jeder Cent ist der guten Sache zugutegekommen“, betont Risser stolz.

Staffelseelauf: Zwei Jahre in Folge ausgebucht

Der jährliche Staffelseelauf ist mittlerweile die größte Veranstaltung des Vereins. Angeboten werden 5- und 10-Kilometer-Distanzen. Seit Neuestem kann auch eine Nordic-Walking-Strecke absolviert werden. Ziel ist es, „den Lauf für jedermann und jedefrau zugänglich zu machen“, sagt der Vorsitzende.

Und dieser Plan scheint aufzugehen: In den letzten zwei Jahren war das Event mit 350 Läuferinnen und Läufern jeweils ausgebucht. Die achte Ausgabe des Staffelseelaufs wird am 5. Juli 2026 stattfinden. Der komplette Erlös geht dann an die Bergwacht Murnau.

Eine Besonderheit des Staffelseelaufs ist die sogenannte Best-Ager-Wertung, bei der alle Teilnehmenden unabhängig vom Alter vergleichbar bewertet werden. „Es gibt nur wenige Veranstaltungen, die dieses Verfahren überhaupt kennen“, betont Risser. „Und viele sehen das nur als Nebenwertung – aber bei uns gehört sie ganz selbstverständlich zur Siegerehrung dazu.“

Gemeinsam mehr bewegen

Trotz wachsender Teilnehmendenzahlen bleibt die Veranstaltung familiär. Bis zu dreißig Vereinsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich, um den Lauf auf die Beine zu stellen. Dazu kommen Helferinnen und Helfer aus Nachbarvereinen. „Die Siegerehrung findet traditionell am Schützenhaus der FSG Murnau statt, die Location kriegen wir immer gestellt“, bedankt sich Risser. „Ohne diesen Zusammenhalt könnten wir die Organisation gar nicht stemmen.“

In Zukunft möchte die LG Staffelsee Murnau e.V. noch mehr Menschen erreichen. Mit dem Preisgeld des #gemeinsammehrbewegen-Preises soll eine Kindergruppe aufgebaut werden. „Wir wollen Kinder spielerisch an den Sport heranführen – ohne Leistungsgedanken“, sagt Risser. Die Ressourcen sollen genutzt werden, um eine Trainerin oder einen Trainer zu finden und ein altersgerechtes Konzept zu entwickeln.