Der Asics Fujispeed 4 im Test
Mit Highspeed durchs Gelände
Der trailsichere ASICS FUJISPEED 4 im Test: Leicht, dynamisch und komfortabel – ideal für schnelle Läufe auf Flowtrails und moderates Gelände.
Für wen ist dieser Schuh geeignet?
Der ASICS FUJISPEED 4 ist ein innovativer und konsequent auf Tempo ausgerichteter Trailschuh, der vor allem auf leichten bis moderat technischen Strecken seine Stärken ausspielt. Dank der Kombination aus FF BLAST PLUS-Schaum, PEBAX-Platte und leichtem, funktionalem Obermaterial bietet er ein dynamisches, reaktives Laufgefühl – ideal für Wettkämpfe oder schnelle Trainingseinheiten im Gelände. Wer einen leichten, schnellen und dennoch komfortablen Trailschuh sucht, wird mit dem FUJISPEED 4 fündig. Für hochalpines oder extrem technisches Terrain gibt es robustere Alternativen – doch auf schnellen Flowtrails ist dieser Schuh ganz in seinem Element.
Der ASICS FUJISPEED 4 im Detail
- für unbefestigte, harte und weiche Böden geeignet
- komfortable Dämpfung
- führt den Fuß moderat bis zum Abdruck
- erlaubt ein flottes Lauftempo
- sehr reaktiver Laufschuh
- Gewicht: 240 g (unisex)
- Sprengung: 5 mm
- UVP des Herstellers: 180 €

Unser ausführlicher Testbericht zum ASICS FUJISPEED 4
Mit der Überarbeitung des FUJISPEED verfolgte ASICS ein klares Ziel: mehr Tempo auf den Trails. Der neue FUJISPEED 4 soll nicht nur schneller, sondern auch dynamischer und leichter sein als sein Vorgänger – ein Wettkampfschuh für alle, die im Gelände auf Leistung setzen. Wir hatten den ASICS FUJISPEED 4 im Test.
Herzstück des Schuhs ist eine doppellagige Mittelsohle aus FF BLAST PLUS, einem eigens von ASICS entwickelten Dämpfungsschaum. Dieser Schaum kombiniert geringes Gewicht mit spürbarer Reaktivität und angenehmem Komfort – genau die Eigenschaften, die den Charakter des FUJISPEED 4 ausmachen.
Reaktive Mittelsohle mit federndem Kern
Zwischen den beiden Schaumschichten liegt eine PEBAX-Platte, die wie eine flexible Feder wirkt. PEBAX ist ein besonders leichter, elastischer Kunststoff mit hoher Rückstellkraft und effizienter Energierückgabe. Eingebettet in die Mittelsohle verstärkt die Platte den Vortrieb spürbar und fördert einen ökonomischen Laufstil – vergleichbar mit einer Carbonplatte, aber geschmeidiger und weniger aggressiv im Abdruck.
Im Test war diese für einen Trailschuh ungewöhnlich leichte und auf Geschwindigkeit ausgelegte Kombination aus Schaum und Platte sofort spürbar. Der Schuh sitzt leicht am Fuß und treibt einen förmlich nach vorne – dynamisch, aber nicht zu aggressiv und extrem.
Leichtes Mesh für guten Sitz, griffige Außensohle für guten Grip
Beim Obermaterial setzt ASICS auf ein besonders leichtes, fein gewebtes Engineered Mesh. Es ist sehr atmungsaktiv und verhindert, dass sich der Schuh selbst bei langen oder intensiven Läufen unangenehm aufheizt. Zudem trocknet das Material schnell – ein klarer Vorteil bei Nässe. An gezielt verstärkten Stellen, etwa im Zehenbereich, bietet es zusätzlichen Schutz vor Steinen und Wurzeln, ohne den Schuh unnötig zu beschweren.
Ein praktisches Detail: Auf der Zunge befindet sich ein elastischer Riemen, unter dem sich die Schnürsenkel sicher verstauen lassen – besonders in unebenem Gelände ein Pluspunkt in Sachen Sicherheit.
Für den nötigen Grip auf dem Trail auch bei hohem Tempo sorgt die ASICSGRIP-Außensohle mit ihren 3,5 mm tiefen Stollen. Sie bietet optimale Traktion auf Waldwegen, Schotter, Wiesen und leicht technischem Terrain.