Detailseite

Der Asics GT-2000 14 im Test
Stabil oder dynamisch? - Beides!

| Text: Finn Lenzen | Fotos: Asics

Der stabile ASICS GT-2000 14 im Test: Stabilität, Dynamik und Komfort in einem Schuh vereint? Mit der 14. Version des GT-2000 beweist ASICS einmal mehr: Das geht!

Für wen ist dieser Schuh geeignet?

Der GT-2000 14 ist eine gute Wahl für alle, die sich beim Laufen etwas mehr Führung wünschen – ohne auf Leichtigkeit und Reaktivität zu verzichten. Er richtet sich nicht nur an Überpronierer, sondern auch an neutrale Läuferinnen und Läufer, die einen stabilen, komfortablen und vielseitigen Trainingsschuh suchen. Ein zuverlässiger Allrounder für das tägliche Training, aber auch für längere Läufe im Wohlfühltempo.

Der ASICS GT-2000 14 im Detail

  • für Asphalt und feste Naturwege geeignet
  • überaus komfortable Dämpfung
  • führt den Fuß sehr sicher bis zum Abdruck
  • erlaubt ein flottes Lauftempo
  • lässt dich den Boden kaum spüren
  • Gewicht: 270 g (Herren-Mustergröße) | 240 g (Damen-Mustergröße)
  • Sprengung: 8 mm
  • UVP des Herstellers: 160 €
Im Test: Asics GT-2000 14

Unser ausführlicher Testbericht zum ASICS GT-2000 14

Das Wort Stabilitätsschuh weckt bei vielen Läuferinnen und Läufern immer noch eine eher negative Assoziation: klobig, schwer, unbequem – ein Schuh nur für Menschen mit orthopädischen Problemen? Mit dem neuen GT-2000 14 räumt ASICS gründlich mit diesen Vorurteilen auf.

Das Ziel: ein leichter, komfortabler und gleichzeitig reaktionsfreudiger Schuh, der gezielt unterstützt – und damit nicht nur für Überpronierer interessant ist. Wir hatten den ASICS GT-2000 14 im Test.

Der GT-2000 ist seit Jahren ein bewährtes Modell im ASICS-Portfolio. Anders als viele klassische Stabilitätsschuhe verzichtet er auf harte Stützelemente und bietet dennoch effektive Unterstützung bei Überpronation – also dem übermäßigen Einknicken der Füße nach innen beim Abrollen. Im Vergleich zum wohl bekanntesten Stabilitätsschuh von ASICS, dem GEL-KAYANO, wirkt der GT-2000 leichter, direkter und dynamischer.

Der GEL-KAYANO setzt eher auf maximale Dämpfung und hohen Komfort. Am anderen Ende des Spektrums steht der GT-1000, ein Stabilitätsschuh mit festerem Laufgefühl und eher moderater Dämpfung. Der GT-2000 14 positioniert sich genau dazwischen – als ausgewogene Mischung aus Komfort und Stabilität.

Neuer Schaum und ein Gelkissen für mehr Komfort beim Laufen

Dazu hat ASICS den Schuh in der 14. Version grundlegend überarbeitet. Mit FF BLAST™ MAX kommt in der Zwischensohle erstmals ein Schaum zum Einsatz, der bislang vor allem aus den Novablast-Modellen bekannt ist – und dort für seine außergewöhnliche Dynamik geschätzt wird. Innerhalb der FF BLAST-Familie ist er der weichste und voluminöseste Schaum und zählt zugleich zu den reaktionsfreudigsten Dämpfungsmaterialien von ASICS.

Das unterstreicht den Charakter des neuen GT-2000 14: hohe Dämpfung und hoher Komfort, aber auch eine hohe Energierückgabe und Dynamik. Genauso fühlt sich der Schuh auch beim Laufen an. Er ist weich und komfortabel, bleibt dabei aber angenehm direkt und lebendig.

Im Fersenbereich der Sohle unterstützt die PureGEL-Technologie. Ein in die Sohlenkonstruktion der Ferse eingebettetes Gelkissen aus Silikon absorbiert Aufprallkräfte effizient. Der Effekt: weichere Landungen, höherer Komfort und gelenksschonendes Laufen.

Auch im Vorfußbereich der Sohle gibt es eine Neuerung: den sogenannten Trampolin-Pod. Dabei handelt es sich um eine spezielle Formgebung der Zwischensohle, die ein bisschen wie eine Trampolinfeder funktioniert und so für mehr Dynamik beim Abrollen sorgt.

Diese Geometrie unterstützt eine effizientere Kraftübertragung und verleiht dem Schuh zusätzlichen Vortrieb. Gleichzeitig wirkt sie stabilisierend und hilft dabei, ein übermäßiges Innenknicken beim Abrollen zu verringern.

Stabile Führung ohne starre Elemente

Für zusätzliche Stabilität sorgt das 3D GUIDANCE SYSTEM, ein spezielles Stützsystem von ASICS, das auf harte Stützelemente verzichtet und dadurch ein natürlicheres Laufgefühl ermöglicht. Es basiert auf verschiedenen Design- und Gestaltungselementen, die in Summe Überpronation ausgleichen sollen und für Stabilität sorgen. Teil dieses Guidance-Systems ist unter anderem eine verbreiterte Sohlenbasis im Mittel- und Rückfußbereich, wodurch der Fuß sicherer auf der Schuhplattform steht.

Im Test überzeugte der GT-2000 14 mit einer ausgewogenen Balance aus Dämpfung, Reaktivität und Stabilität. Die Kombination verschiedener Technologien greift stimmig ineinander: Der neue Schaum sorgt für Komfort und Reaktionsfreudigkeit, der Trampolin-Pod unterstützt eine effiziente Energierückgabe, das PureGEL™ dämpft Aufprallkräfte gelenkschonend und das 3D GUIDANCE SYSTEM stabilisiert, ohne den Bewegungsablauf einzuschränken.

So entsteht ein harmonisches Laufgefühl, das sowohl sicheren Halt als auch Dynamik bietet – nicht nur für Überpronierer, sondern auch für neutrale Läuferinnen und Läufer.

Ergänzt wird die Sohlenkonstruktion durch ein überarbeitetes Engineered-Mesh-Obermaterial, das sich angenehm an den Fuß anschmiegt. Der Vorteil dieses Materials liegt in seiner funktionalen Zonierung: Atmungsaktive Bereiche sorgen für Belüftung, während stabilere Partien den Halt verbessern – ideal für einen Stabilitätsschuh. Auch die neu gestaltete Zunge ist erwähnenswert: Ihre asymmetrische Konstruktion sorgt für zusätzlichen Komfort und eine bessere Passform.

Bei der Außensohle setzt ASICS auf die bewährte, abriebfeste AHAR-Gummimischung (Asics High Abrasion Rubber). Diese bietet verlässlichen Grip auf unterschiedlichen Untergründen – auch bei Nässe – und trägt zur Langlebigkeit des Schuhs bei.

Der ASICS GT-2000 14 überraschte im Test als moderner Stabilitätsschuh, der sich keineswegs schwer oder klobig anfühlt. Im Gegenteil: Er läuft sich angenehm weich, direkt und reaktiv – mit zuverlässiger Unterstützung bei Bedarf. Damit ist er nicht nur für Überpronierer eine gute Option, sondern auch für einen neutralen Laufstil eine Unterstützung im täglichen Training.