Der Puma Fast-R Nitro Elite 3 im Test
Noch leichter, noch effizienter
Der Puma Fast-R Nitro Elite 3 im Test: Der leichteste Wettkampfschuh, den Puma je produziert hat, unterstützt eine unvergleichliche Laufeffizienz.
Für wen ist dieser Schuh geeignet?
Der Puma Fast-R Nitro Elite 3 ist ein absoluter Wettkampf-Schuh: Geeignet für alle Läuferinnen und Läufer, die Erfahrung mit Schuhen mit Carbonplatte haben und ihre Bestzeit jagen – von der 5-Kilometer-Distanz bis zum Marathon. Die Carbonplatte sorgt für Vortrieb und noch mehr Effizienz als beim Vorgängermodell. Die Zwischensohle bietet optimale Dämpfung und hohe Reaktionsfreudigkeit.
Die Damen-Variante in deiner Größe zum besten Preis
Der PUMA FAST-R NITRO ELITE 3 im Detail
- für Asphalt geeignet
- komfortable Dämpfung
- führt den Fuß kaum in der Abrollbewegung
- für hohes Lauftempo konstruiert
- sehr reaktiver Laufschuh
- Gewicht: 170 g (unisex)
- Sprengung: 8 mm
- UVP des Herstellers: 300€
Die Herrenvariante in deiner Größe zum besten Preis
- Die angezeigten Angebote stammen von unserem Kooperationspartner everysize: everysize durchsucht als Deutschlands größter Preisvergleich für Schuhe mit Fokus auf die Schuhgröße dutzende von Online-Shops und ermittelt den besten Preis für jede Größe.

Unser ausführlicher Testbericht zum PUMA FAST-R NITRO ELITE 3
Es war die Sensation schlechthin bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio: Amanal Petros blieb im Marathonwettbewerb nicht nur die ganze Zeit in der Führungsgruppe, er bog auch als Erster ins Stadion ein und spurtete Richtung Ziel. Erst auf den letzten Metern konnte ihn Alphonce Felix Simbu aus Tansania einholen und um drei Hundertstelsekunden schlagen.
Die Silbermedaille, gewonnen in 2:09:48 Stunden bei bis zu 28 Grad Celsius und bis zu 68 Prozent Luftfeuchtigkeit, war aber trotzdem ein riesiger Erfolg. Und an den Füßen trug Amanal Petros dabei den neuen Puma Fast-R Nitro Elite 3. Wir haben den Puma Fast-R Nitro Elite 3 im Test.
Es ist der leichteste Wettkampfschuh, den Puma je produziert hat. Er wiegt nur rund 170 Gramm und damit 95 Gramm weniger als sein Vorgänger. Entwickelt wurde er in Zusammenarbeit mit Elite-Läuferinnen und -Läufern.
Studie belegt höhere Laufeffizienz
Aber der Puma Fast-R Nitro Elite 3 ist nicht nur unglaublich leicht: Eine Studie der University of Massachusetts hat ergeben, dass er im Vergleich zum Vorgängermodell Puma Fast-R Nitro Elite 2 die Laufeffizienz um 3,15 Prozent verbessert. Für einen Läufer oder eine Läuferin, die den Marathon in 3 Stunden läuft, bedeutet das eine potenzielle Zeitersparnis von gut 4:30 Minuten.
Zudem zeigte die Studie, dass der Puma Fast-R Nitro Elite 3 auch im Vergleich mit den schnellsten Wettkampfschuhen anderer führender Sportartikelhersteller einen Effizienzvorteil von gut 3,5 Prozent aufwies.
„Es war spannend, dass alle Testteilnehmenden der Studie ihre besten Werte in Bezug auf die Laufökonomie im Fast-R Nitro Elite 3 erzielten. Das ist nicht völlig beispiellos – aber wir haben im Grunde seit der Einführung der Superschuhe keine Zahlen und Unterschiede wie diese mehr gesehen“, sagte Wouter Hoogkamer, Assistenzprofessor an der University of Massachusetts, Amherst, der sich seit über einem Jahrzehnt intensiv mit Laufschuhen beschäftigt.
Puma Fast-R Nitro Elite 3 im Test: Das kann die Pwrplate
Die Zwischensohle des Puma Fast-R Nitro Elite 3 verfügt über Nitrofoam Elite-Schaum, der eine optimale Dämpfung gepaart mit einer hohen Reaktionsfähigkeit bietet. Und das bei reduziertem Gewicht. Die Pwrplate aus Carbon, die über die Zehen hinausragt, wurde neugestaltet und sorgt nicht nur für Vortrieb und hohe Effizienz, sondern gleichzeitig auch für Stabilität.
Die Pumagrip-Außensohle gewährleistet zuverlässigen Grip. Das atmungsaktive Obermaterial aus hochwertigem, leichtem Ultraweave sorgt für optimalen Komfort und Unterstützung.