#gemeinsammehrbewegen-Preis 2025
Preiswürdig: Bei den Elbdeichrunners wird Laufen zum Teamsport
Wir stellen Aktionen vor, die zeigen, wie Laufen das Leben verbessert. Eine von ihnen erhält den #gemeinsammehrbewegen-Preis. Die Elbdeich Runners aus Fliegenberg im Landkreis Harburg sind nominiert.
Der #gemeinsammehrbewegen-Preis geht in die nächste Runde. Wir suchen bereits zum vierten Mal in Kooperation mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) und DATEV Initiativen, die zeigen, wie Laufen das eigene Leben und das von anderen verbessert. Damit ist der Run auf die 1.000 Euro-Prämie gestartet. Ein Kandidat: die Elbdeich Runners aus Fliegenberg im Landkreis Harburg.
Alle zusammen, statt jeder für sich
„Wir wollen den Einzelsport Laufen zum Teamsport machen“, sagt Christiane Anspach-Schreiber, Gründerin und Trainerin der Elbdeich Runners. In ihrer Laufgemeinschaft zählt nicht die Pace, sondern das Miteinander und Füreinander. Egal, ob jung oder alt, schnell oder langsam, Anfänger oder erfahrene Läuferin – hier kann jede und jeder mitlaufen. „Von 14-jährigen bis 77-jährigen hatten wir schon alle dabei“, lacht Christiane Anspach-Schreiber. „Es geht nicht so sehr um Leistung, sondern darum, sich gegenseitig zu motivieren.“
Die Idee, Menschen durchs Laufen zu bestärken, kam der Gründerin, als sie 2015 Geflüchtete in ihrer Gemeinde betreute. „Damals durften viele von ihnen noch nicht arbeiten. Sie mussten den ganzen Tag in diesen Container-Unterkünften sitzen, also bin ich mit ihnen laufen gegangen.“ Schnell merkte die leidenschaftliche Läuferin, dass die gemeinsame Bewegung allen guttut – körperlich und seelisch. Aus dieser Erfahrung entstand schnell der Wunsch, mit dem Laufsport noch mehr zu bewegen.
So wird der #gemeinsammehrbewegen-Preis vergeben
Wir finden: Die Elbdeich Runners sind ein guter Kandidat für den mit 1000 Euro dotierten #gemeinsammehrbewegen-Preis, den der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und laufen.de unterstützt von DATEV in diesem Jahr vergeben. Und so läuft die Aktion:
- Initiativen bewerben sich
- unsere Jury* wählt zehn Initiativen aus
- ausgewählte Initiativen werden auf laufen.de und den angeschlossenen Social Media-Kanälen groß vorgestellt (Reportage, Bilder, Videos)
- im Oktober startet die Wahl
- die laufen.de-Community stimmt ab, welche der zehn Initiativen den mit 1000 Euro dotierten #gemeinsammehrbewegen-Preis erhalten soll
- die Initiative mit den meisten Stimmen wird zur großen Laufgala nach Bremen eingeladen und erhält dort am 21. November den mit 1000 Euro dotierten #gemeinsammehrbewegen-Preis 2025. Die Gala veranstaltet laufen.de gemeinsam mit German Road Races, der Vereinigung der großen Laufveranstaltungen im deutschsprachigen Raum. Bei der Veranstaltungen werden auch die deutschen Profiläuferinnen und -läufer des Jahres geehrt.
*) Unsere Jury besteht aus folgenden Redaktionsmitgliedern von laufen.de, den beim DLV fürs Hobbylaufen Zuständigen und einem DATEV-Vertreter:
- Dr. Mara Konjer (DLV-Aufsichtsrätin)
- Dr. Kristin Behrens (Direktorin Sportentwicklung im DLV)
- Christian Ermert (Chefredakteur laufen.de)
- Norbert Hensen (Geschäftsführer laufen.de)
- Petra Pillipp (Head of Brand Communication DATEV)
#gemeinsammehrbewegen: Die ganze Story der Elbdeich Runners
Also ließ sich Christiane Anspach-Schreiber zur Lauftrainerin ausbilden und veranstaltete ab 2019 unter dem Dach des Sportvereins MTV Germania Fliegenberg wöchentliche Lauftreffs. Doch damit nicht genug. „Es war immer mein Traum, noch mehr Menschen zu erreichen“, erzählt die dreifache Mutter. „Also bin ich im April 2024 den großen Schritt gegangen und habe mit den Elbdeich Runners eine eigene Firma gegründet.“ Seitdem ist die Laufgruppe stetig gewachsen – vom kleinen Dorftreff zu einer Laufgemeinschaft mit inzwischen rund 40 aktiven Club-Mitgliedern sowie 30 Teilnehmern an aktuellen Laufkursen aus Fliegenberg, Stelle und sogar der nächstgrößeren Stadt Winsen Luhe.
„Oft höre ich im Dorf Sätze wie: Wen du schon alles zum Laufen gebracht hast! Das freut mich dann sehr. Als Trainerin ist mein größter Glücksmoment, wenn meine Schützlinge über sich hinauswachsen. Das berührt mich sogar mehr, als wenn ich eine eigene persönliche Bestzeit laufe.“
Christiane Anspach-Schreiber, Gründerin der Elbdeich Runners aus dem Landkreis Harburg
Das Konzept der Elbdeich Runners: Mit konstantem Training kann wirklich jede und jeder laufen. Dafür bietet Christiane Anspach-Schreiber Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse an. „Im Anfängerkurs bauen wir die Teilnehmenden darauf auf, 30 Minuten am Stück laufen zu können“, erklärt die Fliegenbergerin. „Im Fortgeschrittenenkurs erhöhen wir die Zeit dann auf eine Stunde.“ Die Kursgebühren sollen dabei möglichst niedrig sein. „Ich möchte, dass meine Kurse wirklich allen zugänglich sind“, betont die Trainerin. Gerade lässt sie sich zur Präventionslauftrainerin ausbilden, damit Laufkurse bei den Elbdeich Runners von der Krankenkasse bezuschusst werden können.
Leistungen stehen nie konkret im Mittelpunkt des Trainings. Dennoch wird durch Informationen und Handouts zur Lauftechnik, gemeinsames Athletiktraining und sogar Video-Laufanalysen dafür gesorgt, dass die Läuferinnen und Läufer ihren persönlichen Zielen verletzungs- und schmerzfrei Schritt für Schritt näherkommen.
Sport verbindet ein Dorf
Die Community geht weit über das Laufen hinaus: gemeinsame Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und spontane Gemeinschaftsabende gehören zum festen Bestandteil der Elbdeich Runners. Dabei wird auch viel Wissen geteilt und weitergegeben – nicht nur übers Training! „Eine unserer Läuferinnen ist immer ganz toll geschminkt und sieht sogar nach Wettkämpfen noch so gut aus“, erzählt die Gründerin. „Da haben wir einfach einen Beauty-Abend organisiert, an dem sie uns gezeigt hat, wie sie sich fürs Laufen schminkt.“
Mit ihren Elbdeich Runners möchte Christiane Anspach-Schreiber auch etwas an die Gesellschaft zurückgeben. Im Frühjahr gehen sie regelmäßig mit Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet, auf die Strecke, um die Umwelt von Plastik zu befreien. Außerdem veranstalten sie jedes Jahr einen Silvester-Spendenlauf, bei dem zuletzt eine Familie vor Ort und das größte Kinderkrebsprojekt Deutschlands, FRUCHTALARM, unterstützt wurden. Das Preisgeld des #gemeinsammehrbewegen-Preises würden sie dieses Jahr der Kinderkrebshilfe in Seevetal zugutekommen lassen.